Geld sparen – 12 gewöhnliche und ungewöhnliche Spartipps

Wie spare ich Geld? Wann sollte ich anfangen zu sparen? Wie viel sollte ich sparen? Und vor allem: Wie kann ich ganz einfach Geld sparen? Weil diese Fragen derzeit aktueller denn je sind, haben wir 12 gute Tipps und Tricks im Alltag zusammengestellt. Setze sie Schritt für Schritt oder alle auf einmal um!

Anyfin Kundin
Anyfin Kundin
Anyfin Kundin
TÜV Logo
FAZ Logo
Welt Logo

Wie Anyfin dir helfen kann, Geld zu sparen

Niedrigere Zinsen

Wenn du ein Angebot von Anyfin bekommst, zahlst du immer weniger Zinsen als vorher

Bessere Übersicht

Alle Raten werden in einer Monatsrechnung zusammengefasst, für eine bessere Übersicht

Kreditkarte kündigen

Um dich vor dem Aufbau weiterer Schulden zu schützen, kannst du deine Kreditkarte über Anyfin kündigen

1. Überblick verschaffen – und behalten

Ordnung muss sein: Der erste Schritt besteht darin, dass du alle deine monatlichen Ausgaben und Einnahmen durchgehst und dir deine monatlichen Fixkosten aufschreibst. Zu den fixen Kosten gehören Dinge, die du jeden Monat bezahlst, wie Miete, Strom oder Streaming-Dienste. Die Miete muss man natürlich trotzdem zahlen, auf andere Ausgaben kann man jedoch verzichten. Was ist das bei dir?

2. Abos kündigen

Eine effektive Möglichkeit, Geld zu sparen (monatlich), ist die Kündigung von Abonnements, die du nicht mehr benötigst. Das kann die Mitgliedschaft im Fitnessstudio sein (wenn du nicht regelmäßig trainierst), das Videostreaming-Portal (wenn du eh wieder mehr lesen wolltest), oder die Kochbox (wenn du deiner Kreativität in der Küche freien Lauf lassen möchtest) sein.

3. Newsletter abbestellen

Was du nicht weißt, macht dich nicht heiß. Unternehmen, die dir Newsletter schicken, wollen vor allem eines: dass du ihre Produkte kaufst. Es ist nur natürlich, dass wir mehr konsumieren wollen, wenn uns mehr Produkte präsentiert werden. Je weniger Newsletter mit Angeboten du bekommst, desto weniger wirst du kaufen wollen.

4. Social-Media-Konsum einschränken

Hier gilt das gleiche Prinzip wie bei den Newslettern. Auf Social Media wirst du zum Kaufen und Konsumieren angeregt. Mach eine Social-Media-Pause oder höre auf, bestimmten Profilen zu folgen.

5. Monatliches Budget erstellen

Das hast du sicher schon mal gehört, aber man kommt auch einfach nicht drum herum, wenn man Geld sparen will. Hier kannst du lesen, wie man budgetiert.

6. Zinssatz im Augen haben

Auch wenn der beste von Omas Spartipps vielleicht ist, Bargeld unter der Matratze zu bunkern: Achte darauf, dass deine Ersparnisse auf einem Konto liegen, auf das du Sparzinsen erhältst. Andernfalls ist es ratsam, das Geld auf ein anderes Konto zu transferieren. So kann sich dein Geld vermehren, ohne dass du etwas dafür tun musst.

7. Ziel setzen

Vielen Menschen fällt es leichter, Geld zu sparen, wenn sie ein klares Ziel vor Augen haben. Vielleicht möchtest du eine bestimmte Anschaffung tätigen oder verreisen. Das Ziel kann aber auch sein, Geld zur Seite zu legen, um einen Puffer für schlechte Zeiten zu haben. Setzen dir ein oder mehrere klare Ziele und lege fest, wann du das Sparziel erreichen willst.

8. Regelmäßig vergleichen

Bei den Preisen für Versicherungen, Strom, Abonnements usw. kann es tatsächlich große Unterschiede geben. Also: Vergleiche regelmäßig verschiedene Anbieter. Vielleicht kannst du deine Kosten um mehrere Euro pro Monat senken, indem du deine Versicherungsgesellschaft oder deinen Telefontarif wechselst.

9. Gebraucht kaufen

Muss es immer ein neues Produkt sein oder kannst du es auch gebraucht kaufen? Egal ob Kleidung, Möbel oder Elektronik – sowohl offline als auch online gibt es zahllose Möglichkeiten. So tust du nicht nur etwas für deinen Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt. Super Life, Hack, oder?

10. Geld-sparen-Challenge draus machen

Zusammen macht’s mehr Spaß! Das gilt auch fürs Sparen. Schnapp dir ein paar Freunde und startet eine Spar-Challenge: Wer kann monatlich am meisten Geld sparen? Überlegt euch auch einen Preis für den Gewinner mit der größten Geldeinsparung.

11. Kreditkarte kündigen

Brauchst du deine Kreditkarte wirklich? Wenn nein, dann kündige sie. Denn wer keine Kreditkarte hat, kann auch keine Kreditkartenschulden aufbauen. Die Kündigung deiner abbezahlten Karte kannst du ganz einfach in der Anyfin-App beantragen.

12. Kreditkosten senken

Viele Menschen wissen nicht, wie viele Zinsen sie jeden Monat für ihre Kredite zahlen. Besonders Verbraucherkredite wie Ratenzahlungen, Kreditkarten oder der Dispo haben oft unnötig hohe Zinsen. Da ist es einen Versuch wert, diese zu senken – also den Kredit umzuschulden. Denn darin steckt viel Potenzial, bares Geld zu sparen.

Hier kann Anyfin helfen. Stelle eine Anfrage in der App, natürlich kostenlos und unverbindlich. Wenn wir deine Konditionen verbessern können, erhältst du ein Angebot. Und wenn du das annimmst, zahlst du weniger Zinsen bei gleicher Kreditlaufzeit – kannst also monatlich Geld sparen.

Übrigens: Du zahlst nicht nur insgesamt weniger für deine Kredite, sondern sammelst auch alle auf einer Rechnung. Außerdem kannst du jederzeit kostenlose Sonderzahlungen leisten.

Anyfin-Screen

Geld sparen: Fang mit Anyfin an, ganz ohne Kosten

Land

Deutschland

Anyfin Germany GmbH, Potsdamer Platz 10, 10785 Berlin. Handelsregister-Nr. Amtsgericht Berlin-Charlottenburg: HR 220911 B © 2023 Anyfin Germany GmbH hält eine Erlaubnis als Darlehensvermittler gemäß § 34c Sec. 1 Nr. 2 GewO ausgestellt vom Bezirksamt Mitte von Berlin.

Repräsentatives Beispiel gemäß §6 PAngV:

Wenn ein Darlehen in Höhe von 1.500 € wie im folgenden Beispiel an Anyfin übertragen wird, betragen die Einsparungen für ⅔ der Kunden 33 €. Der variable Zinssatz sinkt von 11,95 % auf 9,88%. Die neuen monatlichen Kosten betragen dann 69 € mit einer Rückzahlungsfrist von 24 Monaten, der effektive Zinssatz 10,34 % und der Gesamtbetrag für die Rückzahlung 1.660 €. Der Kunde erhält nur dann ein Angebot, wenn der vorherige Zinssatz gesenkt werden kann. Anyfin verlängert dabei niemals die Rückzahlperiode. Kreditvermittlung durch die Anyfin Germany GmbH an die Erik Penser Bank AB, Apelbergsgatan 27, Box 7405, 10391 Stockholm.

Der Maximalbetrag aller übernommenen Kredite beträgt 20.000 € pro Kunde. Die Laufzeit des Kredits liegt zwischen 2 - 120 Monaten, abhängig von der Laufzeit des bestehenden Kredits. Der Sollzinssatz liegt zwischen 4,58 % - 17,52 %. Der effektive Zinssatz kann mindestens 4,68 % und höchstens 19% betragen.