Datenschutzerklärung

Wie wir deine personenbezogenen Daten verwenden

Deine Daten, deine Rechte

Deine Privatsphäre und deine Rechte zur Kontrolle deiner personenbezogenen Daten sind uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Anyfin deine personenbezogenen Daten erhebt und verwendet. Sie beschreibt auch deine Rechte uns gegenüber und wie du diese ausüben kannst. Du kannst uns jederzeit zu Fragen der Privatsphäre und des Datenschutzes kontaktieren, indem du eine E-Mail an datenschutz@anyfin.de sendest.

Diese Datenschutzerklärung gilt, wenn Anyfin dir Dienste per Internet, Telefon, App oder einem anderen digitalen Kanal anbietet. Die Nutzung deiner personenbezogenen Daten ist ein unvermeidbarer Bestandteil der Nutzung unserer Dienste und du kannst kein Nutzer sein, ohne uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Deine Entscheidung darüber, welche Dienste du nutzt, bestimmt, welche Daten wir von dir sammeln. Wie wir deine personenbezogenen Daten nutzen, ist im Folgenden beschrieben.

Die Datenschutzerklärung von GoCardless gilt, wenn du ihren Kontoinformationsdienst über die Website, das Telefon, die App oder andere digitale Kanäle von Anyfin nutzt. Die Datenschutzerklärung von GoCardless findest du hier: https://gocardless.com/privacy/account-holders/

Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern. Die aktuellste und gültige Version der Richtlinie ist jederzeit auf unserer Website einsehbar.

1. Welche Daten wir über dich erheben

Informationen, die du uns mitteilst

Du teilst uns Informationen mit, indem du Formulare auf unserer Webseite und in unserer App ausfüllst, indem du mit uns über unsere Webseite, per E-Mail, Telefon oder andere Social-Media-Kanäle kommunizierst oder indem du auf andere Weise mit unseren Diensten interagierst. Diese Informationen lassen sich wie folgt kategorisieren:

  • Kontaktinformationen: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer oder andere dich identifizierende Informationen aus jedem anderen Kommunikationskanal, den du zur Kontaktaufnahme mit uns nutzt.

  • Informationen zu deinem Kredit: dein aktueller und historischer Kreditsaldo, Laufzeit, Konditionen und Zahlungsstatus.

  • Kontoinformationen aus dem digitalen Datenabrufdienst: Informationen, die du uns zur Verfügung stellst, wie z. B. die Kommunikation mit deiner Bank oder anderen Dienstleistern, sowie Informationen, die von Dritten (Banken und anderen Dienstleistern) über bestehende Kredite, Saldoinformationen und andere Kontodetails gespeichert werden.

  • Zahlungsinformationen: Zahlungsempfänger für frühere Kredite, Zahlungsinformationen, Zahlungsdatum und Zahlungsreferenzen.

  • Kundenserviceinformationen: Informationen, die du mit unserem Kundenservice teilst, um Kundenservice-Tickets zu lösen. Es obliegt nicht unserer Kontrolle, welche Informationen du mit unserem Kundenservice via Telefon, E-Mail oder ähnlichen Kanälen teilst, aber wir werden diese Informationen ausschließlich im Zusammenhang mit deinem Kundenservice-Ticket nutzen. Telefongespräche mit unserem Kundenservice-Team werden aufgezeichnet.

  • Zuschreibungsinformationen: Informationen darüber, wie du von unseren Diensten erfahren hast wie z.B.: Empfehlung, Werbung etc., welche du uns freiwillig zur Verfügung stellst.

  • Kreditkarteninformation: Wenn du unseren Service zum Kündigen von Kreditkarten benutzt (“Kreditfrei”), erheben wir Informationen über deine Kreditkarte und den Aussteller deiner Kreditkarte, um die Kündigung für dich zu verschicken.

Informationen, die wir über dich erheben

Die Informationen, die wir über dich erheben, umfassen Daten, die wir automatisch aus deinen Interaktionen mit unseren Diensten erfassen und Daten, welche wir von Drittanbietern wie Auskunfteien sammeln. Abhängig davon, welche Dienste du nutzt, nutzen wir die folgenden Daten.

  • Persönliche und Kontaktinformationen: Name, Adresse, Geburtsdatum und Haushaltsinformationen.

  • Elektronische Informationen: Deine IP-Adresse, geografischer Standort, Browsertyp und -version, Spracheinstellungen, Betriebssystem, Plattform und Bildschirmauflösung.

  • Interaktionsinformationen: Wie du mit unseren Webseiten interagierst, einschließlich der Dauer deiner Besuche und Berichte zur Fehlerbehebung. Wenn du dich dafür entscheidest, mit unserem KI-basierten Kundenservice zu kommunizieren, werden die von dir im Chat übermittelten Informationen in Echtzeit verarbeitet, damit wir dir weiterhelfen können. Je nachdem, welche Informationen du angefordert hast, können dies Angaben zu deinen Krediten, Zahlungen und Kontoinformationen sein. Es werden keine Informationen dauerhaft im System des KI-Bots gespeichert.

  • Kontoinformationen: Daten zu Bankkonten, Krediten, Kontotransaktionen und anderen Finanzinformationen, Kontoständen, Informationen zu Kontonummern und Kontoverlauf, Kreditdaten, Informationen zu Kauftransaktionen (Betrag, Zeitpunkt, Art der Transaktion und mögliches Produkt und/oder Ort des Kaufs) und Zahlungsempfängern.

  • Finanzinformationen: Einkommens- und Zahlungsinformationen, einschließlich Zahlungsbemerkungen, Kreditanfragen sowie Steuer- und Vermögensinformationen.

  • Marketinginformationen: Wie in unseren Cookie-Richtlinien beschrieben, nutzen wir personenbezogene Daten, welche wir durch dein Verhalten auf unsere Website gesammelt haben, um Inhalte und Werbung auf unserer Website und in anderen Online-Kanälen durch unsere Marketing-Partner für dich zu personalisieren. Dies geschieht nur, wenn du dem beim Aufrufen unserer Website zugestimmt hast.

2. Was wir mit deinen Informationen tun

Produkt/Dienstleistung: Sparkonto. Verarbeitung: Onboarding, Identitätsprüfung (KYC), Kontoverwaltung, Verwaltung der technischen Plattform, sichere Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte, die für die Kontoeröffnung und -verwaltung erforderlich sind. Zweck der Verarbeitung: Ermöglichung der Eröffnung und Verwaltung von Sparkonten über eine externe digitale Plattform. Dazu gehören die Identitätsprüfung, die Verwaltung von Konto- und Transaktionsdaten sowie die technische und administrative Unterstützung durch speziell ausgewählte Dienstleister. In einigen Fällen erfolgt die Verarbeitung vollständig automatisiert, um zu prüfen, ob die Kontoeröffnung möglich ist. Rechtsgrundlage für die Nutzung: Erfüllung eines Vertrags sowie gesetzliche und regulatorische Anforderungen. Automatisierte Entscheidung*: Ja.

Produkt/Dienstleistung: Refinanzierungsdienstleistung. Verarbeitung: Kontoeröffnung und Kundenidentifizierung. Zweck der Verarbeitung: Überprüfung deiner Identität sowie deiner persönlichen Daten und Kontaktdaten. Rechtsgrundlage für die Nutzung: Erfüllung von Vereinbarungen sowie gesetzliche und regulatorische Anforderungen. Automatisierte Entscheidung*: Ja.

Produkt/Dienstleistung: Refinanzierungsdienstleistung. Verarbeitung: Bonitätsprüfung und Angebot, Kontoinformationen. Zweck der Verarbeitung: Zur Bearbeitung deines Antrags, zur Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen, einschließlich Bonitätsprüfung, Preisgestaltung und Erstellung von Angeboten. Auf deinen ausdrücklichen Anweisung werden auch Kontoinformationen, die über Kontoinformationsdienste eingeholt wurden, zum Zweck der Bonitätsprüfung verwendet. Rechtsgrundlage für die Verwendung: Erfüllung eines Vertrags sowie gesetzliche und behördliche Anforderungen. Automatisierte Entscheidung*: Ja.

Produkt/Dienstleistung: Refinanzierungsdienstleistung. Verarbeitung: Mahnungen und Kreditinformationen. Zweck der Verarbeitung: Wenn du deine E-Mail-Adresse hinterlegt hast, um dir Aufstellungen deiner bestehenden Kredite und Rechnungen zukommen zu lassen sowie dir Mahnungen bei Fälligkeit von Rechnungen und Bestätigungen bei erfolgten Zahlungen zu senden. Rechtsgrundlage für die Verwendung: Erfüllung eines Vertrags.
Automatisierte Entscheidung*: Nein.

Produkt/Dienstleistung: Refinanzierungsdienstleistung. Verarbeitung: Kreditabwicklung, Rechnungsstellung.
Zweck der Verarbeitung: Um deinen Kredit zu übertragen und interne Prozesse wie Rechnungsstellung, Kundenservice und Fehlerbehebung durchzuführen. Rechtsgrundlage für die Verwendung: Erfüllung eines Vertrags. Automatisierte Entscheidung*: Nein.

Produkt/Dienstleistung: Alle. Verarbeitung: Analyse. Zweck der Verarbeitung: Um die Wirksamkeit unserer Marketingmaßnahmen gegenüber dir und anderen zu messen und zu verstehen und dir relevante Marketingmitteilungen zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage für die Verwendung: Berechtigte Interessen**, Einwilligung (in Bezug auf Cookies). Automatisierte Entscheidungsfindung*: Nein.

Produkt/Dienstleistung: Newsletter und andere gezielte Marketingmaßnahmen. Verarbeitung: Newsletter und anderes gezieltes Marketing. Zweck der Verarbeitung: Vermarktung unserer Dienstleistungen mit gezielten Botschaften, einschließlich Newsletter.
Rechtsgrundlage für die Verwendung: Einwilligung, berechtigte Interessen**. Automatisierte Entscheidung*: Nein.

Produkt/Dienstleistung: Refinanzierungsdienstleistung. Verarbeitung: Manuelle und automatische Überwachung zur Verhinderung von Missbrauch und Straftaten. Zweck der Verarbeitung: Verhinderung des Missbrauchs unserer Dienstleistungen, z. B. durch Betrug. Rechtsgrundlage für die Verwendung: Erfüllung von Vereinbarungen und gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen. Automatisierte Entscheidung*: Nein.

Produkt/Dienstleistung: Alle. Verarbeitung: Analyse zur Produktentwicklung und Produktverbesserung. Zweck der Verarbeitung: Entwicklung neuer und Verbesserung bestehender Produkte/Dienstleistungen sowie Verbesserung unserer Entscheidungsmodelle, Tests, Entwicklung, Forschung und Prozessoptimierung. Rechtsgrundlage für die Verwendung: Berechtigte Interessen**. Automatisierte Entscheidung*: Nein.

Produkt/Dienstleistung: Alle. Verarbeitung: AML-Überwachung. Zweck der Verarbeitung: Einhaltung lokaler Gesetze und regulatorischer Anforderungen, einschließlich Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Gesetzen zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung. Rechtsgrundlage für die Verwendung: Gesetze und regulatorische Anforderungen. Automatisierte Entscheidung*: Nein.

Produkt/Dienstleistung: Alle. Verarbeitung: Kundenbewertungen. Zweck der Verarbeitung: Sammeln von Bewertungen über die Drittanbieterlösung Trustpilot. Rechtsgrundlage für die Verwendung: Berechtigte Interessen**. Automatisierte Entscheidung*: Nein.

Produkt/Dienstleistung: Refinanzierungsdienstleistung. Verarbeitung: Übertragung von Forderungen. Zweck der Verarbeitung: Übertragung von Forderungen an einen neuen Eigentümer. Rechtsgrundlage für die Verwendung: Berechtigte Interessen**. Automatisierte Entscheidung*: Nein.

Produkt/Dienstleistung: Refinanzierungsdienstleistung. Verarbeitung: Analyse und Berichterstattung. Zweck der Verarbeitung: Analyse und Erstellung von Berichten über Kredite. Rechtsgrundlage für die Verwendung: Berechtigte Interessen**. Automatisierte Entscheidung*: Nein.

Produkt/Service: Kreditfrei. Datenverarbeitung: Kündigung von Kreditkarten. Zweck der Verarbeitung: Erstellung und Versendung von Kündigungsschreiben an Kreditkartenaussteller in deinem Auftrag. Rechtsgrundlage für diese Nutzung: Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen. Automatic decision*: No.

Produkt/Dienstleistung: Kundenservice über KI-Chatbot. Verarbeitung: Bearbeitung kundenspezifischer Fragen. Zweck der Verarbeitung: Um einen schnelleren und besser zugänglichen Kundenservice rund um die Uhr zu ermöglichen, einschließlich der Beantwortung kontospezifischer Fragen. Rechtsgrundlage für die Verwendung: Einwilligung. Automatisierte Entscheidung*: Nein.

*Automatisierte Entscheidungen
Die Verarbeitung umfasst automatisierte Entscheidungen, was bedeutet, dass das System von Anyfin deine personenbezogenen Daten automatisch analysiert.
Im Rahmen des Refinanzierungsdienstes erfolgt ein Abgleich mit vorab definierten Werten, um deine Identität und dein Profil (z. B. deine Kreditwürdigkeit) zu bestätigen und zu bewerten, ob Anyfin dir den Dienst anbieten kann – basierend auf deiner Kredithistorie, deiner finanziellen Situation und anderen relevanten Kriterien.
Für den Refinanzierungsdienst kann das System unter bestimmten Bedingungen automatisch Anträge genehmigen oder ablehnen, mithilfe eines internen Scoring-Modells von Anyfin. Das Modell dient vereinfacht gesagt dazu, deine Fähigkeit zur pünktlichen Zahlung zu bewerten und Überschuldung zu vermeiden.
Beispielsweise wirst du automatisch abgelehnt, wenn du kürzlich Kunde bei uns warst und Zahlungen versäumt hast, kein Einkommen hast oder wenn der beantragte Kreditbetrag unser Kreditlimit übersteigt.
Wenn du von einer automatisierten Entscheidung ohne manuelles Eingreifen betroffen bist, wirst du darüber informiert und hast das Recht, einer ablehnenden Entscheidung zu widersprechen und zu verlangen, dass eine Person den Entscheidungsprozess überprüft.

** Berechtigtes Interesse
Das berechtigte Interesse steht in Verbindung mit Anyfin’s Kerngeschäft, in welchem die Analyse von aktuellen und zukünftigen Diensten und Entscheidungsmodellen, unserem bestehenden Kreditportfolio und bestehenden Kundenerfahrungen essenziell ist, um korrekt funktionierende Dienste und eine positive Kundenerfahrung anbieten zu können. Diese Analyse erfolgt normalerweise in aggregierten Statistiken, sodass die Daten für die Verarbeitung anonymisiert werden. Bitte beachte, dass die Abgabe einer Bewertung auf Trustpilot freiwillig ist und persönliche Daten beinhaltet. Um den Schutz der Rechte und Interessen von Anyfin zu gewährleisten, kann eine Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgen, um Anyfin gegen rechtliche Ansprüche zu verteidigen sowie die rechtlichen Ansprüche des Unternehmens zu wahren und durchzusetzen, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Ob ein berechtigtes Interesse von Anyfin an der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten besteht, wird durch einen Interessenausgleich zwischen den Interessen von Anyfin (z. B. dem Bedarf, gut funktionierende Dienstleistungen und eine positive Nutzererfahrung bereitzustellen) und deinen Interessen (z. B. dem Interesse am Schutz deiner Privatsphäre gemäß den Grundsätzen der Datenminimierung und Zweckbindung) ermittelt.

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten nur, wenn die Interessen von Anyfin überwiegen und die Verarbeitung für den jeweiligen Zweck notwendig ist.
Du hast das Recht, der Verarbeitung, die auf unserem berechtigten Interesse beruht, zu widersprechen.
Dies kannst du am einfachsten tun, indem du uns unter datenschutz@anyfin.de kontaktierst.
Du kannst uns auch kontaktieren, um Informationen darüber zu erhalten, wie die Interessenabwägung durchgeführt wurde.

Im Falle unvollständiger Daten:

In bestimmten Fällen müssen wir personenbezogene Daten von Gesetz wegen erheben, und um einen Vertrag mit dir abschließen und erfüllen zu können. Wenn du in diesem Fall die erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellst, besteht das Risiko, dass wir nicht in der Lage sind, einen Vertrag mit dir zu schließen. In diesem Fall müssen wir möglicherweise deinen Zugang zu den Diensten von Anyfin nach einer entsprechenden Benachrichtigung sperren.

3. Marketing

Wir können deine personenbezogenen Daten verwenden, um festzustellen, welche Produkte, Dienste und Angebote für dich relevant sein könnten. Wir können Angebote und Vorschläge über einen Kanal kommunizieren, über den du bereits mit uns interagiert hast, wie z. B. E-Mail, SMS, Post, unsere App, soziale Medien oder andere digitale Kanäle.

Du kannst uns jederzeit bitten, die Zusendung von Marketingnachrichten einzustellen, indem du dem Link "Abbestellen" in allen an dich gesendeten Marketingnachrichten folgst oder uns unter datenschutz@anyfin.de kontaktieren.

4. Mit wem wir deine Daten teilen

In bestimmten Fällen geben wir Informationen an Dritte weiter. Dies wird im Folgenden beschrieben. Wir stellen jederzeit sicher, dass diese Parteien nur auf sichere und vertraglich geregelte Weise und in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen und bewährten Verfahren Zugang zu den Daten haben und diese verwenden.

  • Lieferanten und Dienstleister: Wir haben das Recht, deine personenbezogenen Daten an Lieferanten und Dienstleister weiterzugeben, damit wir unsere vertraglichen Verpflichtungen dir gegenüber erfüllen können, sowie für andere in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Zwecke.
  • Bank- und Finanzdienstleistungspartner: Finanzdienstleister, die uns dabei helfen, unsere Dienste für dich zu erbringen.
  • Kreditauskunfteien: Wir teilen deine Daten mit Kreditauskunfteien, um eine Risikobewertung durchführen und deine Identität verifizieren zu können.
    Wir tauschen fortlaufend finanzielle Informationen aus, darunter Angaben zu deinem aktuellen Saldo sowie Informationen zu Rückzahlungen.
  • Werbetreibende und Analytics-Anbieter: In einigen Fällen können wir deine personenbezogenen Daten an Werbetreibende weitergeben, damit diese Materialien identifizieren und an relevante Zielgruppen ausspielen können. Analytics-Anbieter können uns bei der Verbesserung und Optimierung unserer Webseite, bei der Fehlerbehebung und bei Marketingaktivitäten unterstützen.
  • Behörden: Wir geben notwendige Informationen an Behörden wie die Polizei, das Finanzamt oder die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) weiter, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
  • Verkauf von Forderungen: Forderungen an dich können an Dritte verkauft werden. Bei einem solchen Verkauf werden deine personenbezogenen Daten mit dem Käufer, welcher deine Daten als unabhängiger Verantwortlicher mit eigener Datenschutzerklärung nutzt. Diese Datenschutzerklärung wird dir mit Verkauf der Forderungen ausgehändigt.
  • Veräußerung: Wenn Anyfin oder seine Tochtergesellschaften von einem Dritten erworben wird/werden, werden deine personenbezogenen Daten an diesen weitergegeben.

5. Darlehensvermittlung

Die Darlehensvermittlung für deutsche Kunden erfolgt durch die Anyfin Germany GmbH, Potsdamer Platz 10, 107 85 Berlin, hallo@anyfin.de, als Darlehensvermittler im Sinne des § 34c der deutschen Gewerbeordnung.

Um deine Anfrage zu bearbeiten und der Anyfin Germany GmbH die Vermittlung eines Darlehens zu ermöglichen, müssen wir daher deine personenbezogenen Daten an diese weitergeben. In diesem Fall erheben wir deine Daten im Auftrag der Anyfin Germany GmbH, die dann für die weitere Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verantwortlich ist und deine personenbezogenen Daten für die Prüfung deiner Anfrage verwendet, soweit dies erforderlich ist, um dir das entsprechende Darlehen zu gewähren. Im Falle einer Darlehensvermittlung wird die Anyfin Germany GmbH deine personenbezogenen Daten an die darlehensgebende Bank weiterleiten, damit du das Darlehen erhalten kannst. Deine personenbezogenen Daten werden dort so lange gespeichert, wie es für diesen Zweck und die entsprechenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus wird die Anyfin Germany GmbH deine personenbezogenen Daten an Behörden wie z.B. die Polizei, das Finanzamt oder die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im gesetzlich geforderten Umfang weitergeben, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Dieser Absatz gilt ausschließlich für Kund:innen, die ihr Darlehen während des Zeitraums refinanziert haben, in dem die Anyfin Germany GmbH als Darlehensvermittler tätig war. Für diese Refinanzierungen bleiben die beschriebenen Datenverarbeitungen weiterhin maßgeblich.

Für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch die Anyfin Germany GmbH hast du die gleichen Rechte wie in Abschnitt 9 und 11 beschrieben.

6. Wo wir deine Daten verarbeiten

Deine personenbezogenen Daten werden in erster Linie in geschützten Systemen auf Servern innerhalb der EU/des EWR verarbeitet. Unter bestimmten Umständen können deine personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der EU/des EWR übermittelt und dort verarbeitet werden. Dies geschieht nur, wenn das Land, in das die Daten übermittelt oder in dem sie gespeichert werden, über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügt oder wenn wir und unser Auftragsverarbeiter oder ein unabhängiger Verantwortlicher angemessene Sicherheitsmaßnahmen, wie z. B. verbindliche interne Datenschutzvorschriften oder Standardvertragsklauseln, implementiert hat.

Unter den oben erwähnten Bedingungen nutzt Anyfin Dienstleister aus den USA, um Funktionen wie Marketing-Targeting und Analytics, Kundenservicesysteme, interne Kommunikationssysteme und das Bearbeiten von Kundenbewertungen anzubieten.

Wenn du mehr Informationen über die Maßnahmen erhalten möchtest, die Anyfin ergreift um deine Daten in Drittländern zu schützen, kannst du dich gerne per Mail an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: dpo@anyfin.com.

7. Wie wir deine personenbezogenen Daten schützen

Anyfin hat Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um deine personenbezogenen Daten vor Verlusten durch unbefugten Zugriff und versehentliche Zerstörung oder Beschädigung zu schützen. Personenbezogene Daten sind nur dem Personal zugänglich, das die Informationen zur Durchführung seiner Arbeit benötigt. Alle personenbezogenen Daten werden auf sicheren Servern gespeichert und die gesamte Datenkommunikation wird über Secure Sockets Layer (SSL) verschlüsselt.

8. Wie lange wir deine Daten aufbewahren

Wir bewahren deine Daten so lange auf, wie du einen laufenden Darlehensvertrag oder einen Nutzerkonto mit uns hast. Außerdem speichern wir deine Daten so lange, wie es zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen dir gegenüber erforderlich ist und wie es das Gesetz verlangt, z.B.: in Bezug auf Buchhaltung und andere Vorschriften.

9. Deine gesetzlichen Rechte

Die europäischen Datenschutzgesetze gewähren dir bestimmte Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten.

Recht auf Auskunft zu deinen personenbezogenen Daten

Du kannst eine Kopie der von uns über dich gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern.

Recht auf Berichtigung deiner personenbezogenen Daten

Du hast das Recht, unrichtige oder unvollständige Angaben zu deiner Person zu berichtigen, auch wenn wir die Richtigkeit der neuen Daten, die du uns zur Verfügung stellst, möglicherweise überprüfen müssen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, einen Auszug deiner personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anzufordern, welche du dann an einen Dritten übertragen kannst. In bestimmten Fällen können deine Daten direkt an Dritte weitergeleitet werden. Bitte beachte, dass dieses Recht nur für automatisch verarbeitete Informationen gilt, deren Verarbeitung Du uns zunächst zugestimmt hast oder die wir im Rahmen einer Vereinbarung mit Dir verarbeiten.

Widerspruchsrecht
Wann immer wir deine personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten (siehe Abschnitt 2), hast du das Recht, dieser Nutzung zu widersprechen. Wenn dein Datenschutzinteresse unser Interesse an der Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten überwiegt, werden wir die Verarbeitung der Daten einstellen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Wenn wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten (siehe Abschnitt 2), hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu fordern. D.h. dass wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten dürfen, abgesehen von der Speicherung oder Verarbeitung die notwendig ist um rechtliche Ansprüche zu begründen, durchzusetzen oder zu verteidigen oder um die Rechte anderer zu schützen.

Recht auf Vergessenwerden

Du hast das Recht, die Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder wenn für deren Erhebung deine Einwilligung erforderlich war. Bitte beachten Sie jedoch, dass, wenn Sie den Refinanzierungsservice bereits während der Zeit genutzt haben, in der Anyfin als Kreditvermittler tätig war, die Erik Penser Bank AB (die den Kredit vergeben hat) Informationen zu Ihrer Identität, Ihrem Kreditantrag und Ihrem Kredit gemäß der Datenschutzerklärung, die Ihnen bei der Beantragung des Kredits mitgeteilt wurde, aufbewahren wird.

10. Cookies

Mit deiner Zustimmung oder um essenzielle Funktionen unserer Dienste anzubieten, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, um dich von anderen Nutzern zu unterscheiden und dir ein besseres Online-Erlebnis unserer Dienste zu ermöglichen. Detaillierte Informationen darüber, wie und warum wir Cookies verwenden, findest du in unserer Cookie-Richtlinie.

11. Beschwerden

Wenn du der Meinung bist, dass ein Unternehmen deine personenbezogenen Daten nicht korrekt verarbeitet, bist du jederzeit berechtigt, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Bei allen Bedenken, die du gegenüber Anyfin hast, würden wir es jedoch begrüßen, wenn du dich zunächst an uns wendest und uns die Möglichkeit gibst, deine Fragen zu personenbezogenen Daten oder zum Datenschutz zu beantworten.

12. Kontakt

Anyfin AB ist der Verantwortliche für deine personenbezogenen Daten, wie oben beschrieben.
Anyfin ist im schwedischen Unternehmensregister unter der Unternehmens-ID-Nummer 559094-8005 eingetragen und hat seinen Sitz in Drottninggatan 92, 111 36 Stockholm, Schweden.

Anyfin hat einen Datenschutzbeauftragten („DPO“) bestellt, der für die Überwachung der Einhaltung der DSGVO und anderer Datenschutzgesetze verantwortlich ist und als Ansprechpartner für betroffene Personen und Aufsichtsbehörden fungiert. Der Datenschutzbeauftragte kann unter folgender E-Mail-Adresse erreicht werden: dpo@anyfin.com, oder postalisch über die oben angegebene Unternehmensadresse.

Anyfin nimmt deine Sicherheit und den Schutz deiner Daten sehr ernst. Wenn du Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unserem Umgang mit deinen Daten hast oder wenn du deine Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten ausüben möchtest, kannst du uns jederzeit unter datenschutz@anyfin.de oder über den DPO kontaktieren.

Unsere zuständige Aufsichtsbehörde ist die schwedische Integritetsskyddsmyndigheten (IMY).

----

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 4. November 2025 aktualisiert.

Land

Deutschland
FacebookInstagramSocial mediaLinkedInYouTube
Deutschland

Anyfin Germany GmbH, Potsdamer Platz 10, 10785 Berlin. Handelsregister-Nr. Amtsgericht Berlin-Charlottenburg: HR 220911 B © 2025 Anyfin Germany GmbH hält eine Erlaubnis als Darlehensvermittler gemäß § 34c Sec. 1 Nr. 2 GewO ausgestellt vom Bezirksamt Mitte von Berlin.

Angaben gemäß § 17 Abs. 2 und 3 PangV:

Konditionen (bonitätsabhängig): Nettodarlehensbetrag aller refinanzierten Darlehen pro Kunde 10,00 € bis 20.000,00 €, effektiver Jahreszins 7,87 % - 16,38 %, variabler Sollzinssatz p. a. 7,60 % - 15,27 %, Laufzeit in Monaten/Anzahl Raten 1 bis 120, monatliche Rate 10,06 € bis 339,78 €, zu zahlender Gesamtbetrag 10,06 € bis 40.773,33 €. Repräsentatives Beispiel gemäß § 17 Abs. 4 PAngV: Nettodarlehensbetrag 500,00 €, effektiver Jahreszins 12,30 %, variabler Sollzinssatz p.a. 11,66 %, Laufzeit in Monaten/Anzahl Raten 18, monatliche Rate 30,41 €, zu zahlender Gesamtbetrag 547,40 €. Bonität vorausgesetzt. Darlehensgeber: EP Bank AB, Apelbergsgatan 27, Postfach 7405, SE-103 91, Stockholm, Schweden