Ratenkauf, Kredit und 0%-Finanzierung

Die 3 beliebten Zahlarten Ratenkauf, Kredit und 0%-Finanzierung kurz und knapp erklärt: Was ist der Unterschied und welche Zahlart ist besser?

27. September 2021

Frau mit Handy draußen an einem Tisch im Café

Buy now, pay later – Online Shops bieten mit nur wenigen Klicks den Kauf auf Raten an. Doch wie genau unterscheiden sich die verschiedenen Bezahloptionen? Wir verraten dir, was hinter den Begriffen steckt.

Der Ratenkauf

Bei Ratenkäufen wird der Gesamtbetrag in einem Zahlungsplan mit fester Laufzeit in monatliche Raten plus Zinsen und eventuelle Gebühren aufgeteilt. Dabei erhältst du das gekaufte Produkt oder die Dienstleistung direkt und zahlst den Preis über den festgelegten Zeitraum ab.

Der Kredit

Ein Kredit wird meist im Vorfeld eines Kaufs bei einer Bank beantragt und ist nicht an den Kauf eines bestimmten Produkts gekoppelt. Diesen zahlst du dann ebenfalls in Raten an den Kreditgeber ab. Hier kannst du gegenüber dem Ratenkauf manchmal viel Zinsen sparen, jedoch musst du dich im Vorfeld selbst um einen Kreditvergleich und die Beantragung kümmern und der Prozess ist unabhängig vom Kauf des Produkts, welches du finanzieren willst. Dadurch kostet es wesentlich mehr Zeit als ein simpler Klick im Online-Shop beim Abschluss eines Ratenkaufs. Eventuell erhältst du aber einen Rabatt beim Händler, da du das Geld direkt von einer Bank bekommst und so deinen Kauf beim Händler auf ein Mal bezahlst.

Die 0%-Finanzierung

Zu guter Letzt gibt es noch die 0%-Finanzierung. Auch dies ist eine Art Ratenzahlung, bei der der Händler allerdings zinslose Raten anbietet. Aber Vorsicht! Jetzt wird das Kleingedruckte wichtig, denn hier verstecken sich manchmal enorm hohe Gebühren oder du bekommst zusätzlich eine Kreditkarte zugesendet, bei der jeder weitere Kauf Zinsen kostet.

Weitere Begriffe findest du übrigens einfach erklärt in unserem Finanz-Lexikon.

Du bist dir unsicher?

Wenn du Fragen zu deinem Kredit oder zu deiner Ratenzahlung hast, dann schreib uns gerne jederzeit im Chat, per E-Mail unter hallo@anyfin.de oder per Telefon unter 030 31199988. Wir helfen dir bei Fragen gerne weiter oder prüfen kostenlos und unverbindlich, ob wir deine Zinskosten senken können.

Verwandte Artikel

Land

Deutschland

Anyfin Germany GmbH, Potsdamer Platz 10, 10785 Berlin. Handelsregister-Nr. Amtsgericht Berlin-Charlottenburg: HR 220911 B © 2023 Anyfin Germany GmbH hält eine Erlaubnis als Darlehensvermittler gemäß § 34c Sec. 1 Nr. 2 GewO ausgestellt vom Bezirksamt Mitte von Berlin.

Repräsentatives Beispiel gemäß §6 PAngV:

Wenn ein Darlehen in Höhe von 1.500 € wie im folgenden Beispiel an Anyfin übertragen wird, betragen die Einsparungen für ⅔ der Kunden 33 €. Der variable Zinssatz sinkt von 11,95 % auf 9,88%. Die neuen monatlichen Kosten betragen dann 69 € mit einer Rückzahlungsfrist von 24 Monaten, der effektive Zinssatz 10,34 % und der Gesamtbetrag für die Rückzahlung 1.660 €. Der Kunde erhält nur dann ein Angebot, wenn der vorherige Zinssatz gesenkt werden kann. Anyfin verlängert dabei niemals die Rückzahlperiode. Kreditvermittlung durch die Anyfin Germany GmbH an die Erik Penser Bank AB, Apelbergsgatan 27, Box 7405, 10391 Stockholm.

Der Maximalbetrag aller übernommenen Kredite beträgt 20.000 € pro Kunde. Die Laufzeit des Kredits liegt zwischen 2 - 120 Monaten, abhängig von der Laufzeit des bestehenden Kredits. Der Sollzinssatz liegt zwischen 4,58 % - 17,52 %. Der effektive Zinssatz kann mindestens 4,68 % und höchstens 19% betragen.