Die Inflation steigt – was bedeutet das für mich?

Wir gehen der Frage nach, was Inflation ist, warum sie steigt und wie du mit steigenden Preisen umgehen kannst.

8. April 2022

Frau mit Kind auf Schaukel auf Spielplatz

Die Preise in Europa ziehen kräftig an und es wird viel über eine steigende Inflation berichtet. Im Euroraum betrug sie im März 2022 bis zu 7,5 % – deutlich höher als erwartet. Aber was bedeutet Inflation genau und welche Auswirkungen hat sie auf dich als Einzelperson?

Was ist Inflation?

Inflation bedeutet, dass das allgemeine Preisniveau steigt. Das heißt, dass das Geld weniger wert ist, du also für den gleichen Geldbetrag weniger Waren oder Dienstleistungen kaufen kannst. Wohnen, Lebensmittel, Kleidung, Benzin, Bier und ein neuer Haarschnitt, also so gut wie die meisten Dinge, werden einfach teurer.

Wenn du mehr Geld ausgibst als vor einem Jahr, obwohl du die gleichen Produkte kaufst, dann liegt dies sehr wahrscheinlich an der Inflation.

Lies doch auch diesen Artikel: 7 Fakten zur Inflation

Warum gibt es eine Inflation?

Die Inflation kann aus vielen verschiedenen Gründen steigen. Dazu gehören:

  • Die Nachfrage nach Waren steigt, aber die Produktion hält nicht Schritt.
  • Die Nachfrage nach Dienstleistungen ist größer als das Angebot.
  • Energie- und Rohstoffpreise steigen und entsprechend steigen auch die Produktionskosten für Unternehmen.
  • Personalkosten von Unternehmen steigen.

Was kann ich tun?

Leider kannst du als Privatperson nicht viel tun, um die Inflation zu beeinflussen. Du kannst allerdings überprüfen, ob und wie du deine eigenen Ausgaben senken kannst. Kannst du zum Beispiel zu einem günstigeren Stromanbieter wechseln oder einen Streaming-Dienst kündigen, den du nicht nutzt?

Auch bei deiner nächsten Gehaltsverhandlung ist die Inflationsrate relevant. Wenn die Preise steigen, sollte auch dein Gehalt steigen.

Senke deine Kapitalkosten

Eine weitere Möglichkeit ist, die Kosten für deinen Dispo, deine Kreditkarten oder Ratenzahlungen zu senken. Denn es kann gut sein, dass du auf deine Kredite unnötig hohe Zinsen zahlst. Anyfin kann dir helfen, deinen monatlichen Zinssatz zu senken – und damit auch deine monatlichen Ausgaben.

Am besten schaffst du dir also einen Überblick über alle deine Ausgaben und prüfst, welche du senken kannst, um für die Inflation gewappnet zu sein.

Verwandte Artikel

Land

Deutschland

Anyfin Germany GmbH, Potsdamer Platz 10, 10785 Berlin. Handelsregister-Nr. Amtsgericht Berlin-Charlottenburg: HR 220911 B © 2023 Anyfin Germany GmbH hält eine Erlaubnis als Darlehensvermittler gemäß § 34c Sec. 1 Nr. 2 GewO ausgestellt vom Bezirksamt Mitte von Berlin.

Repräsentatives Beispiel gemäß §6 PAngV:

Wenn ein Darlehen in Höhe von 1.500 € wie im folgenden Beispiel an Anyfin übertragen wird, betragen die Einsparungen für ⅔ der Kunden 33 €. Der variable Zinssatz sinkt von 11,95 % auf 9,88%. Die neuen monatlichen Kosten betragen dann 69 € mit einer Rückzahlungsfrist von 24 Monaten, der effektive Zinssatz 10,34 % und der Gesamtbetrag für die Rückzahlung 1.660 €. Der Kunde erhält nur dann ein Angebot, wenn der vorherige Zinssatz gesenkt werden kann. Anyfin verlängert dabei niemals die Rückzahlperiode. Kreditvermittlung durch die Anyfin Germany GmbH an die Erik Penser Bank AB, Apelbergsgatan 27, Box 7405, 10391 Stockholm.

Der Maximalbetrag aller übernommenen Kredite beträgt 20.000 € pro Kunde. Die Laufzeit des Kredits liegt zwischen 2 - 120 Monaten, abhängig von der Laufzeit des bestehenden Kredits. Der Sollzinssatz liegt zwischen 4,58 % - 17,52 %. Der effektive Zinssatz kann mindestens 4,68 % und höchstens 19% betragen.