Der Monat ist noch nicht mal zur Hälfte rum, dein Konto zeigt bereits ein Minus (das passiert uns allen!) und nun kämpfst du mit den Konsequenzen? Dir deiner finanziellen Situation bewusst zu werden, ist der erste Schritt dahin, deine Schulden abzubauen.
Es gibt zahlreiche Gründe dafür, Schulden aufzunehmen. Dass sich viele Menschen etwa die Anschaffung hochpreisiger Güter wie Autos oder Immobilien nur durch die Aufnahme von Schulden leisten können, ist nichts Neues und daran ist grundsätzlich auch nichts verwerflich. Konsumschulden hingegen, die überall und ständig in Form von verlockenden Angeboten verfügbar sind, können schnell den Weg in die Schulden ebnen.
Sind Schulden erst einmal da, gibt es verschiedene Methoden, mit denen du deine Schulden abbauen oder zumindest verringern kannst, wie zum Beispiel durch Sparen, Verkauf von Vermögenswerten, Erhöhung der Einnahmen oder durch Verringerung der Ausgaben. Dazu gehört die Umschuldung von Konsumkrediten. Es kann zudem hilfreich sein, einen Finanzplan zu erstellen und so mehr Kontrolle über deine Ausgaben zu haben, um den Prozess des Schuldenabbaus zu vereinfachen. Von uns erfährst du, wie du dir deinen Weg in die finanzielle Freiheit wieder zurückerkämpfen kannst.
Weniger Zinsen
Wenn du ein Angebot von Anyfin bekommst, zahlst du auf jeden Fall weniger Zinsen als bei deiner Bank.
Mehr Flexibilität
Tilge den Kredit in deinem eigenen Tempo, mit kostenlosen Ratenpausen und Extra-Zahlungen.
Schneller schuldenfrei
Durch die geringeren monatlichen Zinsen kannst du mehr vom Kredit tilgen.
Wenn du anfängst, Schulden abzubauen, reduzieren sich deine monatlichen Ausgaben und du kannst mehr Geld sparen. Und: Eine entspannte finanzielle Situation entlastet dich nicht zuletzt auch auf mentaler Ebene.
Langfristig kannst du deine Bonität verbessern bzw. wiederherstellen.
Indem du Schulden abbaust, gewinnst du Stück für Stück mehr finanziellen Spielraum zurück und kannst dich langfristig finanziell stabilisieren.
Auch wenn es schwerfällt, aber irgendwo musst du anfangen. Stelle dir folgende Fragen:
Mache also am besten eine gewissenhafte Aufstellung über deine Einnahmen und Ausgaben. Berücksichtige dabei auch Ausgaben, die möglicherweise nicht unbedingt jeden Monat, aber quartalsweise oder jährlich auftauchen können, wie etwa die Kfz-Steuer.
Wir haben dir im Folgenden einige Tipps zusammengestellt, die wir dir zur Orientierung mit an die Hand geben möchten.
Gewinne einen Überblick über deine Schulden. Notiere alle Schulden und den dazugehörigen Gläubiger, den aktuellen Saldo, den Zinssatz und die monatliche Mindestzahlung.
Priorisiere deine Schulden nach den höchsten Zinssätzen und konzentriere dich zuerst auf den Abbau dieser Schulden.
Senke die Kosten von Ratenzahlungen, Kreditkarte und Dispo und überlege, wie du (parallel) dein Einkommen erhöhen kannst.
Ausgaben reduzieren: Überprüfe deine monatlichen Ausgaben und suche nach Möglichkeiten, sie zu reduzieren, zum Beispiel durch den Verzicht unnötiger Ausgaben, wie Abonnements oder den Luxus eines täglichen Cappuccino-to-go.
Vielleicht sind einige deiner Gläubiger bereit, auf Zahlungspläne einzugehen – so kannst du deine monatliche finanzielle Belastung zumindest reduzieren.
Überprüfe, ob eine Konsolidierung deiner Schulden durch zum Beispiel einen Umschuldungskredit hilfreich sein kann.
Versuche möglichst, keine neuen Schulden zu machen und halte an deinem Plan, deine Schulden abzubauen, fest.
Das Wichtigste vorab: Es ist wichtig, einen ausgewogenen Ansatz zu finden, der dir nicht nur ermöglicht, Schulden abzubauen, sondern auch, einen angemessenen Lebensstandard zu erhalten.
Lege einen Zeitrahmen und einen Schlachtplan für den Abbau deiner Schulden fest. Dokumentiere deinen Fortschritt und feiere kleine Erfolge.
Vielleicht kann dir die Unterstützung von Freunden, Familie oder einer Schuldenberatungsstelle helfen, am Ball zu bleiben.
Schulden schnell abbauen? Klingt gut, aber vergiss nicht, dass Schuldenabbau ein langer Prozess sein kann. Jeder kleine Schritt, den du unternimmst, kann dir helfen, näher an dein Ziel zu gelangen.
Ein kleiner (oder großer) Schritt kann sein, mit Anyfin zu prüfen, ob du weniger für bestehende Kredite zahlen kannst.
Lass uns per App einen Screenshot deiner letzten Abrechnung zukommen oder logge dich über deinen Kreditgeber ein – kostenlos und unverbindlich.
Jetzt prüfen wir, ob wir deine Zinsen senken können. Falls ja – und auch nur dann – bekommst du ein Angebot.
Jetzt wird dein Kredit bei deinem Kreditgeber beglichen. Du musst hierfür nichts weiter tun.
Als Anyfin-Kunde profitierst von niedrigeren Zinsen und zahlst deine monatlichen Raten zu besseren Konditionen.
Grundsätzlich solltest du zuerst die Schulden mit den höchsten Zinssätzen bezahlen, da diese am schnellsten wachsen und am teuersten werden. Das ist meist bei Kreditkartenschulden und kurzfristigen Darlehen oder Überziehungskrediten der Fall. Denn diese Form der Schulden birgt oft hohe Zinssätze und Gebühren, die sich schnell summieren können. Darüber hinaus können einige Schulden, wie zum Beispiel Steuern, Mietschulden oder Gerichtsurteile, ebenfalls Vorrang haben, da sie sonst zu gerichtlichen Maßnahmen führen können.
Als Anyfin-Kunde oder -Kundin zahlst du weniger Zinsen auf bestehende Kredite. Du kannst auch deine monatliche Rate jederzeit anpassen. So kannst du zum Beispiel das, was du an Zinsen sparst, für die Rückzahlung verwenden. Auch kostenlose Sonderzahlungen sind möglich. So kannst du deine Schulden schneller abbauen.
Nein. Eine Anfrage bei uns ist immer kostenlos und unverbindlich und hat keinen negativen Einfluss auf deinen Bonitätsscore.
Sobald du eine oder mehrere Anfragen eingereicht hast, kümmern wir uns um die Bearbeitung. In unsere Bewertung fließt unter anderem dein Bonitätsscore ein, um festzustellen, ob wir dir ein Angebot machen können. Du bekommst immer eine Rückmeldung auf deine Anfrage – unabhängig davon, ob wir dir helfen können oder nicht.
Bitte beachte: Für die Prüfung deines Schufa-Bonitätsscores stellen wir nur schufaneutrale Anfragen. Diese haben keinen negativen Einfluss auf deinen Score und können auch nicht von anderen Kreditgebern eingesehen werden.
Kreditkosten senken und Schulden abbauen
Anyfin Germany GmbH, Potsdamer Platz 10, 10785 Berlin. Handelsregister-Nr. Amtsgericht Berlin-Charlottenburg: HR 220911 B © 2023 Anyfin Germany GmbH hält eine Erlaubnis als Darlehensvermittler gemäß § 34c Sec. 1 Nr. 2 GewO ausgestellt vom Bezirksamt Mitte von Berlin.
Repräsentatives Beispiel gemäß §6 PAngV:
Wenn ein Darlehen in Höhe von 1.500 € wie im folgenden Beispiel an Anyfin übertragen wird, betragen die Einsparungen für ⅔ der Kunden 33 €. Der variable Zinssatz sinkt von 11,95 % auf 9,88%. Die neuen monatlichen Kosten betragen dann 69 € mit einer Rückzahlungsfrist von 24 Monaten, der effektive Zinssatz 10,34 % und der Gesamtbetrag für die Rückzahlung 1.660 €. Der Kunde erhält nur dann ein Angebot, wenn der vorherige Zinssatz gesenkt werden kann. Anyfin verlängert dabei niemals die Rückzahlperiode. Kreditvermittlung durch die Anyfin Germany GmbH an die Erik Penser Bank AB, Apelbergsgatan 27, Box 7405, 10391 Stockholm.
Der Maximalbetrag aller übernommenen Kredite beträgt 20.000 € pro Kunde. Die Laufzeit des Kredits liegt zwischen 2 - 120 Monaten, abhängig von der Laufzeit des bestehenden Kredits. Der Sollzinssatz liegt zwischen 4,58 % - 17,52 %. Der effektive Zinssatz kann mindestens 4,68 % und höchstens 19% betragen.