Wie du lernen kannst, deine Finanzen zu lieben

Valentinstag mal anders – hier kommen fünf Tipps, wie du deine Beziehung zu deinem Geld verbessern kannst.

14. Februar 2023

Anyfin Illustration Frau küsst Sparschwein

Nimm dir Zeit für deine Finanzen

Setzen dich in Ruhe hin und lerne deine Finanzen besser kennen. Vielleicht zündest du ja sogar eine Kerze an 😉 Wofür gibst du Geld aus? Wie hoch sind deine monatlichen wiederkehrenden Ausgaben? Was an deinen Finanzen gibt dir ein gutes Gefühl? Wodurch fühlst du dich weniger gut? Wenn du das herausgefunden hast, kannst du leichter erkennen, was du verbessern oder ändern kannst.

Setze dir ein Ziel, mit dem es funkt

Bei fast allen Dingen im Leben ist es hilfreich, ein Ziel zu haben. Das gilt auch für deine Finanzen. Ein Ziel kann zum Beispiel sein, mehr zu sparen oder zu lernen, wie Aktien oder ETFs funktionieren. Aber auch sich etwas Besonderes zu kaufen, eine Reise zu buchen oder einfach die alltäglichen Finanzen besser in den Griff zu bekommen. Ein Ziel gibt dir eine Richtung vor. So ist es leichter, zu handeln und Entscheidungen zu treffen.

Man muss viele Frösche küssen…

…bevor der oder die Richtige vor der Tür steht. Das gilt auch für dich und deinen Geldbeutel. Probiere verschiedene Tipps und Tricks aus, um zu sehen, was für dich und deine Finanzen funktioniert. Willst du mit einem Budget arbeiten? Wenn ja, wie willst du das aufstellen? Wie willst du deine Ausgaben tracken? Willst du wöchentlich oder monatlich sparen? Wenn ja, wie?

Konzentriere dich auf das Wesentliche

Streiche oder beende Dinge, die dich unnötig Geld (und Energie) kosten. Zum Beispiel die Mitgliedschaft im Fitnessstudio, die du nie nutzt, oder den Restaurantbesuch mit Menschen, dir dir nicht guttun. Oder Konsumkredite – die sind manchmal nicht zu vermeiden, aber wenn du sie bereits abgeschlossen hast, kannst du etwas tun, um weniger für sie zu zahlen.

Anyfin herunterladen

Die Beziehung, die du zu deinen Finanzen hast, ist wahrscheinlich eine der längsten deines Lebens. Es ist eine Beziehung, die leicht unter Druck gerät und gerne mal herabgestuft wird. Deshalb ist es wichtig, dass diese Beziehung gehegt und gepflegt wird. Wo du anfangen kannst? Lade dir die Anyfin-App herunter und finde heraus, ob wir dir dabei helfen können, weniger für deine Ratenkäufe, Dispokredite oder Kreditkartenschulden zu zahlen und so deine Finanzen (und deine Beziehung zu ihnen) zu verbessern.

Verwandte Artikel

Land

Deutschland

Anyfin Germany GmbH, Potsdamer Platz 10, 10785 Berlin. Handelsregister-Nr. Amtsgericht Berlin-Charlottenburg: HR 220911 B © 2023 Anyfin Germany GmbH hält eine Erlaubnis als Darlehensvermittler gemäß § 34c Sec. 1 Nr. 2 GewO ausgestellt vom Bezirksamt Mitte von Berlin.

Repräsentatives Beispiel gemäß §6 PAngV:

Wenn ein Darlehen in Höhe von 1.500 € wie im folgenden Beispiel an Anyfin übertragen wird, betragen die Einsparungen für ⅔ der Kunden 33 €. Der variable Zinssatz sinkt von 11,95 % auf 9,88%. Die neuen monatlichen Kosten betragen dann 69 € mit einer Rückzahlungsfrist von 24 Monaten, der effektive Zinssatz 10,34 % und der Gesamtbetrag für die Rückzahlung 1.660 €. Der Kunde erhält nur dann ein Angebot, wenn der vorherige Zinssatz gesenkt werden kann. Anyfin verlängert dabei niemals die Rückzahlperiode. Kreditvermittlung durch die Anyfin Germany GmbH an die Erik Penser Bank AB, Apelbergsgatan 27, Box 7405, 10391 Stockholm.

Der Maximalbetrag aller übernommenen Kredite beträgt 20.000 € pro Kunde. Die Laufzeit des Kredits liegt zwischen 2 - 120 Monaten, abhängig von der Laufzeit des bestehenden Kredits. Der Sollzinssatz liegt zwischen 4,58 % - 17,52 %. Der effektive Zinssatz kann mindestens 4,68 % und höchstens 19% betragen.