Wenn dein Konto im Minus ist, sollte rasch gehandelt werden, damit du keine hohen Überziehungszinsen zahlst. Doch kein Grund zur Panik, denn wir zeigen wir, welche Möglichkeiten du in dieser Situation hast.
Wenn du dein Konto überzogen hast, gehst du in aller Regel in den Dispo. Dabei handelt es sich um einen Überziehungskredit, auf den – je nach Vertrag – hohe Zinsen anfallen können. Außerdem kann sich ein Minus auf dem Konto negativ auf deine Schufa auswirken. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Konto wieder in Plus bringen kannst, zum Beispiel Ersparnisse anzapfen, einen Nebenjob suchen oder eine Umschuldung, mit der du deine Dispozinsen senken kannst.
Weniger Zinsen
Wenn du ein Angebot von Anyfin bekommst, zahlst du auf jeden Fall weniger Zinsen als bei deiner Bank.
Mehr Flexibilität
Tilge den Kredit in deinem eigenen Tempo, mit kostenlosen Ratenpausen und Extra-Zahlungen.
Schneller schuldenfrei
Du bist raus aus der Dispo-Spirale und kannst deine Schulden schneller loswerden.
Manchmal gibt es Ausgaben, die sich nicht aufschieben lassen. Die Waschmaschine wird kaputt und du musst rasch ein neues Gerät kaufen. Oder, seien wir ehrlich, vielleicht könntest du sogar auf einen bestimmten Einkauf verzichten, tust es aber nicht, weil das gewünschte Produkt gerade im Sale ist und du die Chance nutzen willst, obwohl dein Konto nur noch knapp im Plus ist. Es gibt viele Gründe, die zur Überziehung des Girokontos führen.
Doch was bedeutet „Konto überziehen“ eigentlich genau? Wenn du nicht ausreichend Geld auf deinem Girokonto hast, um die getätigten Ausgaben mit deinem Kontostand zu bezahlen, bewegt sich dein Konto ins Minus.
Deine Bank stellt dir einen sogenannten „Dispo“ zur Verfügung, oft auch als „Überziehungsrahmen“ bezeichnet. Dadurch kannst du mehr Geld ausgeben als auf deinem Konto vorhanden ist. Du leihst dir somit Geld von der Bank und musst diesen Betrag selbstverständlich zurückbezahlen.
Der Haken: Dein Konto überziehen ist sehr kostspielig. Denn deine Bank verrechnet dir hohe Zinsen für den Betrag, den sie dir zur Verfügung gestellt hat und womöglich sogar noch zusätzliche Gebühren. Gerade deshalb ist es so wichtig, schnell wieder raus aus dem Minus zu gelangen.
Der erste Grund, das Konto wieder ins Plus zu holen, sind die hohen Überziehungszinsen, die du zahlst. Vielleicht bietet dir deine Bank auch an, dass du dein Minus in monatlichen Raten abbezahlen kannst. Eine solche Dispokredit-Vereinbarung hat oftmals hohe Zinsen, die das Minus unnötig teuer machen.
Dein überzogenes Konto wirkt sich leider auch auf deine Schufa aus, wenn du nicht rasch handelst. Ein Dispokredit wird meist der Schufa gemeldet. Dadurch wird es schwierig für dich, einen Kredit aufzunehmen, eine Kreditkarte zu beantragen oder eine neue Wohnung zu mieten.
Um diese Situation möglichst zu vermeiden, sehen wir uns nun deine Alternativen an, die du hast, um aus dem Minus rauszukommen.
In einem ersten Schritt verschaffst du dir am besten einen Überblick, welche laufenden Einnahmen und Ausgaben du hast. Vielleicht kannst du deine monatlichen Kosten reduzieren, indem du einen günstigeren Strom-Anbieter findest oder ein längst nicht mehr genutztes Abo kündigst? Ein paar Einsparungsmöglichkeiten entdeckst du sicher und mit jedem eingesparten Euro wird deine Motivation steigen, noch weitere Spar-Möglichkeiten zu ergreifen. Indem du unnötige Ausgaben entdeckst und sie bewusst reduzierst steht dir mehr Geld zur Verfügung, um schnell aus dem Minus zu kommen.
Doch bis sich deine Einsparungen bemerkbar machen vergeht Zeit. Gerade, wenn dein Konto jetzt schon im Minus ist, ist jedoch rasches Handeln nötig. Deshalb haben wir noch mehr praktische für Tipps, die dir sofort helfen können, für dich:
Wenn du einen Notgroschen zur Seite gelegt hast, ist nun der Zeitpunkt gekommen, um dein Sparschwein zu öffnen und die zurückgelegte Summe zu nutzen, um deine Schulden zu reduzieren.
Wenn es zeitlich möglich ist, kannst du mit einem Minijob dein Einkommen aufbessern, während du unnötige Ausgaben vermeidest. Zu sehen, wie sich dein Kontostand laufend verbessert, wird dich motivieren!
Menschen um finanzielle Hilfe bitten ist immer eine große Hürde. Schließlich musst du zu deiner derzeitigen Situation stehen und offen darüber sprechen. Vielleicht kannst du dich dazu überwinden und von deiner Familie Geld leihen. Aber Achtung: Denke daran, dass du diesen Betrag dann bald und besonders zuverlässig zurückzahlen solltest.
Wie kommt man aus dem Minus raus? Indem du den zurückzuzahlenden Betrag reduzierst. Der Überziehungsrahmen ist richtig teuer. Deshalb kann es sich richtig lohnen prüfen zu lassen, ob eine Umschuldung für dich finanzielle Vorteile bringt. Klingt kompliziert? Keine Sorge, wir zeigen dir, wie das ganz einfach gelingt.
Diese Umschuldung, auch „Refinanzierung“ genannt, ist viel einfacher als du denkst. Umschulden bedeutet, dass dein bisheriger Minus-Betrag getilgt wird. Dein Konto ist dann also wieder im Plus und du musst keine hohen Zinsen mehr bezahlen. Diese Rückzahlung kannst du leisten, indem du einen anderen Kredit aufnimmst, der jedoch für dich günstiger ist, also niedrigere Zinsen bietet.
Deine Schulden bleiben durch die Umschuldung somit gleich hoch wie bisher, aber die damit verbundenen Kosten sind geringer, weil die Zinsen deines neuen Kredits niedriger sind. So wirst du finanziell spürbar entlastet. Anyfin kann dir bei dem Prozess helfen.
Lass uns deinen Kontostand, auf dem deine Dispo-Schulden ersichtlich sind, per App zukommen – kostenlos und unverbindlich.
Jetzt prüfen wir, ob wir deine Zinsen senken können. Falls ja – und auch nur dann – bekommst du ein Angebot.
Jetzt wird dein Dispo bei deiner Bank beglichen. Du musst hierfür nichts weiter tun.
Als Anyfin-Kunde profitierst von niedrigeren Zinsen und zahlst deine monatlichen Raten zu besseren Konditionen.
Im besten Fall kannst du binnen kürzester Zeit umschulden und zahlst dann deutlich weniger Zinsen als bisher. So schaffst du es, deutlich einfacher wieder aus dem Minus rauszukommen. Wenn dir das gelungen ist, setze am besten alle daran, um dein Konto immer im Plus zu halten.
Damit das gelingt ist es hilfreich, alle Ausgaben aufzuschreiben. So weißt du am Monatsende immer, wofür du wie viel ausgibst und an welchen Ecken und Enden du ein bisschen etwas einsparen kannst. Bist du erst einmal mit deinem Konto wieder im Plus, motiviere dich mit einem selbst gesteckten Finanz-Ziel.
Vielleicht gelingt es dir ja, beispielsweise binnen eines halben Jahres ein Monatsgehalt als Notgroschen zur Seite zu legen. Dadurch reduzierst du das Risiko, dass dein Konto noch einmal ins Minus rutscht und sorgst so für eine finanziell abgesicherte Zukunft.
Die Obergrenze ist 20.000 Euro. Sie hängt aber auch von deiner Bonität ab.
Nein. Eine Anfrage bei uns ist immer kostenlos und unverbindlich und hat keinen negativen Einfluss auf deinen Bonitätsscore.
Sobald du eine oder mehrere Anfragen eingereicht hast, kümmern wir uns um die Bearbeitung. In unsere Bewertung fließt unter anderem dein Bonitätsscore ein, um festzustellen, ob wir dir ein Angebot machen können. Du bekommst immer eine Rückmeldung auf deine Anfrage – unabhängig davon, ob wir dir helfen können oder nicht.
Bitte beachte: Für die Prüfung deines Schufa-Bonitätsscores stellen wir nur schufaneutrale Anfragen. Diese haben keinen negativen Einfluss auf deinen Score und können auch nicht von anderen Kreditgebern eingesehen werden.
Du kannst jederzeit mehr bezahlen oder den Restbetrag ohne weitere Kosten vollständig tilgen. Auch kannst du die Höhe deiner Rate nach deinen Wünschen anpassen. Bitte beachte, dass die Zahlung den zu zahlenden Mindestbetrag nicht unterschreiten darf.
Nein. Anyfin ist keine Bank und bietet keine Girokonten an. Wir vergeben auch keine weiteren Kredite, sondern helfen dir ausschließlich, schneller schuldenfrei zu werden.
Anyfin hilft dir, die Zinsen auf Verbraucherkredite zu senken, damit du deine Schulden schneller abbezahlen kannst. Du kannst mit Anyfin neben dem Dispo auch Ratenzahlungen, Kreditkartenschulden und Blankokredite umschulden – bis zu einer Gesamthöhe von 20.000 Euro. Außerdem haben wir einen Kündigungsservice für teure Kreditkarten.
Mach den ersten Schritt raus aus dem Minus und frag bei Anyfin an
Anyfin Germany GmbH, Potsdamer Platz 10, 10785 Berlin. Handelsregister-Nr. Amtsgericht Berlin-Charlottenburg: HR 220911 B © 2023 Anyfin Germany GmbH hält eine Erlaubnis als Darlehensvermittler gemäß § 34c Sec. 1 Nr. 2 GewO ausgestellt vom Bezirksamt Mitte von Berlin.
Repräsentatives Beispiel gemäß §6 PAngV:
Wenn ein Darlehen in Höhe von 1.500 € wie im folgenden Beispiel an Anyfin übertragen wird, betragen die Einsparungen für ⅔ der Kunden 33 €. Der variable Zinssatz sinkt von 11,95 % auf 9,88%. Die neuen monatlichen Kosten betragen dann 69 € mit einer Rückzahlungsfrist von 24 Monaten, der effektive Zinssatz 10,34 % und der Gesamtbetrag für die Rückzahlung 1.660 €. Der Kunde erhält nur dann ein Angebot, wenn der vorherige Zinssatz gesenkt werden kann. Anyfin verlängert dabei niemals die Rückzahlperiode. Kreditvermittlung durch die Anyfin Germany GmbH an die Erik Penser Bank AB, Apelbergsgatan 27, Box 7405, 10391 Stockholm.
Der Maximalbetrag aller übernommenen Kredite beträgt 20.000 € pro Kunde. Die Laufzeit des Kredits liegt zwischen 2 - 120 Monaten, abhängig von der Laufzeit des bestehenden Kredits. Der Sollzinssatz liegt zwischen 4,58 % - 17,52 %. Der effektive Zinssatz kann mindestens 4,68 % und höchstens 19% betragen.