Du willst deinen Kredit später zurückzahlen? Ob das geht und du deine Bank Raten aussetzen kannst – wir verraten es dir. Erfahre außerdem, in welchen Fällen eine Ratenpause sinnvoll ist, wie lange du deinen Kredit überhaupt aussetzen kannst und welche Kosten damit verbunden sein können.
Kredit später zurückzahlen: Klingt praktisch und das ist eine Ratenpause unter bestimmten Voraussetzungen auch. Nämlich dann und nur dann, wenn es sich bei deinem finanziellen Engpass um eine kurzfristige Situation handelt, zum Beispiel aufgrund von unvorhergesehenen Ereignissen. Dann kann eine mögliche Lösung zur Überbrückung sein, den Kredit auszusetzen. Diese Option sollte allerdings mit Bedacht gewählt werden, da sich dadurch zum einen die Laufzeit verlängert und zum anderen ggf. Gebühren anfallen können.
Weniger Zinsen
Wenn du ein Angebot von Anyfin bekommst, zahlst du auf jeden Fall weniger Zinsen als bei deiner Bank.
Mehr Flexibilität
Tilge den Kredit in deinem eigenen Tempo, mit kostenlosen Ratenpausen und Extra-Zahlungen.
Schneller schuldenfrei
Zahle weniger Zinsen und tilge stattdessen mehr, so kannst deine Schulden schneller loswerden.
Ein kurzzeitiges Aussetzen der Ratenzahlung ist bei vielen Banken möglich. Schau in deinen Kreditvertrag oder suche das persönliche Gespräch zu deinem Kreditgeber bzw. deiner Bankberaterin oder deinem Bankberater und schildere offen deine Situation. Deine Bankberaterin oder dein Bankberater kann dir dabei helfen, die für dich beste Lösung zu finden. Denn wenn du die Zahlung deiner Ratenzahlungen trotz Mahnungen versäumst, kommen nicht nur die Gebühren und Zinsen dafür on top, sondern dir droht auch eine Kündigung des Kreditvertrages, ein negativer Schufa-Eintrag und ein gerichtliches Mahnverfahren.
Wenn du deinen Kredit also nicht mehr zurückzahlen kannst und deine Bank Raten aussetzen möchtest, solltest du eine Ratenpause beantragen oder um die Reduzierung deiner monatlichen Rate oder Stundung deines Darlehens bitten.
Bei einer Kredit Ratenpause bezahlst du vorübergehend bzw. für einen festgelegten Zeitraum nicht die monatliche Rate für deinen Kredit. Normalerweise hast du nicht automatisch das Recht, dein Darlehen auszusetzen, es sei denn, diese Möglichkeit ist ausdrücklich in deinem Kreditvertrag festgehalten.
In der Regel bieten dir die Kreditgeber Möglichkeiten zur Kredit Ratenpause an, insbesondere wenn du vorübergehende finanzielle Schwierigkeiten hast. Bei der Ratenpause wird allerdings nur die Tilgung des aufgenommenen Betrags ausgesetzt. Zinsen musst du während dieser Zeit trotzdem bezahlen. Als Dauerlösung ist eine Kredit Ratenpause deshalb also keine gute Idee. In den meisten Fällen kannst du sowieso maximal zwei aufeinanderfolgende Raten aussetzen, oft auch nur eine. Wenn du längerfristig Schwierigkeiten mit der Kreditrückzahlung hast, ist eine Ratensenkung die bessere Option.
So oder so, wenn du deinen Kredit später zurückzahlen möchtest, solltest du erst abwägen, ob eine Umfinanzierung für dich sinnvoll ist.
Eine Kredit Ratenpause kann in verschiedenen Situationen sinnvoll sein, wenn es dir vorübergehend schwerfällt oder nicht möglich ist, deine monatlichen Ratenzahlungen zu leisten. Das können etwa sein:
Unvorhergesehene Umstände: Wenn unvorhergesehene Ereignisse wie Krankheit, Arbeitsplatzverlust, Scheidung oder Todesfall in der Familie zu finanziellen Schwierigkeiten führen, kann dir eine Ratenpause dabei helfen, deine finanzielle Belastung zu reduzieren und Zeit zu gewinnen, um deine Finanzen wieder etwas zu stabilisieren.
Kurzfristige finanzielle Engpässe: Wenn du eine vorübergehende finanzielle Herausforderung überwinden musst, zum Beispiel aufgrund einer unerwarteten Autoreparatur, kann eine Ratenpause eine Option sein, deine zusätzlichen Ausgaben zu decken, ohne dass du in Zahlungsrückstand gerätst.
Einkommensverlust: Wenn dein Einkommen aufgrund von Umständen wie Kurzarbeit oder reduzierter Arbeitszeit vorübergehend niedriger ist, kann eine Kredit Ratenpause etwas Zeit geben, um wieder auf die Beine zu kommen.
Das kann je nach Kreditgeber unterschiedlich sein. Einige berechnen eine Bearbeitungsgebühr oder eine Gebühr für die Verlängerung der Kreditlaufzeit, um das Risiko eines Zahlungsausfalls während der Ratenpause auszugleichen. Andere Kreditgeber berechnen diese Gebühren nicht, sondern verzögern einfach die Fälligkeit der nächsten Rate und fügen die ausgesetzte Rate dem Ende der Kreditlaufzeit hinzu. So oder so wird bei der Ratenpause nur die Rückzahlung der ausstehenden Kreditsumme ausgesetzt. Zinsen fallen während dieser Zeit trotzdem an.
Folgendes solltest du bachten, wenn du eine Ratenpause beantragen möchtest:
Schriftform: Eine Ratenpause ist erst möglich, wenn du dies schriftlich bei deinem Kreditgeber beantragst.
Grund für die Ratenpause: Wenn du eine Ratenpause beantragen möchtest, ist die Angabe eines Grundes unerlässlich. Denn du kannst nur aus wichtigem Grund dein Darlehen aussetzen, z. B. weil du versuchst, deine finanzielle Belastung zu reduzieren. Auch unvorhergesehene Umstände, wie etwa der Verlust deines Arbeitsplatzes, Krankheit oder Trennung können dich von heute auf morgen in eine Situation bringen, durch die du nicht mehr in der Lage bist, deine monatliche Rate zu zahlen.
Dauer der Kreditratenpause: Gib an, ab wann und für welche Dauer du die Ratenpause in Anspruch nehmen möchtest.
Vorhaben zur Verbesserung deiner finanziellen Situation: Nutze die Zeit während der Kredit Ratenpause und überlege dir konkrete Maßnahmen, mit denen du deine finanzielle Situation verbessern kannst, zum Beispiel indem du dir einen neuen Job suchst oder Einsparungen vornimmst.
Mit Anyfin kannst du prüfen, ob du weniger für bestehende Ratenzahlungen, Dispos oder Kreditkarten zahlen kannst. Wenn du ein Angebot zur Umschuldung bekommst und dieses annimmst, zahlst du nicht nur ingesamt weniger für deinen Kredit. Du kannst ihn auch flexibler abbezahlen, zum Beispiel kostenfreie Ratenpausen einlegen.
Das kannst du bei Anyfin zweimal im Jahr tun. Die Regeln für die Ratenpause sehen wie folgt aus:
Sollte keine dieser Ausnahmen greifen, kannst du die Ratenpause verwenden und selbst in der App aktivieren.
Lass uns deine aktuelle Rechnung per App zukommen – kostenlos und unverbindlich.
Jetzt prüfen wir, ob wir deine Zinsen senken können. Falls ja – und auch nur dann – bekommst du ein Angebot.
Jetzt wird dein alter Kredit beglichen. Du musst hierfür nichts weiter tun.
Als Anyfin-Kunde profitierst von niedrigeren Zinsen und zahlst deine monatlichen Raten zu besseren Konditionen.
Informiere dich in deinem Kreditvertrag über die für dich individuell geltenden Bedingungen. Wenn du dir unsicher bist, sprich vorab mit deiner Bank. Die Ratenpause beantragst du anschließend einfach mit einem Schreiben, das die wichtigsten Angaben, wie Grund für die Ratenpause und Dauer enthält.
Du solltest wissen, dass du grundsätzlich keinen rechtlichen Anspruch auf eine Ratenpause hast. Allerdings räumen viele Kreditgeber dir das Recht ein, ein bis zwei Raten auszusetzen. Tipp: Bei Krediten mit sehr langer Laufzeit, wie z. B. bei einem Hauskredit, ist es empfehlenswert, Ratenpausen im Vertrag festlegen zu lassen, damit du dich absicherst.
Nein. Eine Anfrage bei uns ist immer kostenlos und unverbindlich und hat keinen negativen Einfluss auf deinen Bonitätsscore.
Du kannst zwei mal im Jahr eine Ratenpause eintragen. Die Regeln für die Ratenpause sehen wie folgt aus: Nicht 2-mal hintereinander, nicht mehr als 2-mal im Jahr, nicht möglich, wenn Verzug in der Rückzahlung besteht. Des Weiteren sollten die vergangenen zwei Raten gezahlt worden sein und es darf im letzten Monat kein neuer Kredit dazugekommen sein. Sollte keine dieser Ausnahmen greifen, kannst du die Ratenpause verwenden und selbst in der App aktivieren.
Du kannst jederzeit mehr bezahlen oder den gesamten Restbetrag vollständig tilgen – ohne Extra-Kosten. Außerdem kannst du die Höhe deiner Rate jederzeit nach deinen Wünschen anpassen. Bitte beachte, dass die Rate einen Mindestbetrag nicht unterschreiten darf.
Kredit Ratenpause? Geht bei Anyfin.
Anyfin Germany GmbH, Potsdamer Platz 10, 10785 Berlin. Handelsregister-Nr. Amtsgericht Berlin-Charlottenburg: HR 220911 B © 2023 Anyfin Germany GmbH hält eine Erlaubnis als Darlehensvermittler gemäß § 34c Sec. 1 Nr. 2 GewO ausgestellt vom Bezirksamt Mitte von Berlin.
Repräsentatives Beispiel gemäß §6 PAngV:
Wenn ein Darlehen in Höhe von 1.500 € wie im folgenden Beispiel an Anyfin übertragen wird, betragen die Einsparungen für ⅔ der Kunden 33 €. Der variable Zinssatz sinkt von 11,95 % auf 9,88%. Die neuen monatlichen Kosten betragen dann 69 € mit einer Rückzahlungsfrist von 24 Monaten, der effektive Zinssatz 10,34 % und der Gesamtbetrag für die Rückzahlung 1.660 €. Der Kunde erhält nur dann ein Angebot, wenn der vorherige Zinssatz gesenkt werden kann. Anyfin verlängert dabei niemals die Rückzahlperiode. Kreditvermittlung durch die Anyfin Germany GmbH an die Erik Penser Bank AB, Apelbergsgatan 27, Box 7405, 10391 Stockholm.
Der Maximalbetrag aller übernommenen Kredite beträgt 20.000 € pro Kunde. Die Laufzeit des Kredits liegt zwischen 2 - 120 Monaten, abhängig von der Laufzeit des bestehenden Kredits. Der Sollzinssatz liegt zwischen 4,58 % - 17,52 %. Der effektive Zinssatz kann mindestens 4,68 % und höchstens 19% betragen.