Kreditkarte mit Ratenzahlung: Zinsen beachten

Bei der Verwendung einer Kreditkarte mit Ratenzahlung solltest du auf jeden Fall die Zinsen beachten. Denn gerade hier können Zinsen enorm hoch sein. Bevor du also eine Kreditkarte beantragst, lohnt es sich genau zu prüfen, welche Zinsen anfallen und ob du sie dir leisten kannst. Du kannst darüber hinaus alternative Optionen wie ein günstigeres Darlehen oder einen Kredit mit niedrigeren Zinsen in Betracht zu ziehen.

Anyfin Kundin, die eine Kreditkarte mit Ratenzahlung hat
Anyfin Kundin, die eine Kreditkarte mit Ratenzahlung hat
Anyfin Kundin, die eine Kreditkarte mit Ratenzahlung hat

Kreditkarte mit Ratenzahlung: Das Wichtigste in Kürze

Bei einer Revolving-Kreditkarte zahlst du in Raten. Dabei entscheidest du selbst, wie viel von der Rechnung du jeden Monat begleichst. Nachteil dieser Lösung: Es fallen zusätzliche Kosten an. Wir erklären dir, welche Möglichkeiten der Tilgung es bei einer Kreditkarte in Ratenzahlung gibt und was du vor der Beantragung am besten beachten solltest, zum Beispiel die Höhe der Zinsen und Gebühren. Apropos: Was du sonst gegen hohe Zinsen und andere Gebühren tun kannst und wie wichtig es dabei ist, nicht mit der Zahlung zu lange auf sich warten zu lassen, erfährst du ebenfalls von uns.

Kreditkarte mit Ratenzahlung umschulden – warum mit Anyfin?

Weniger Zinsen

Wenn du ein Angebot von Anyfin bekommst, zahlst du auf jeden Fall weniger Zinsen als bei deiner Bank.

Mehr Flexibilität

Tilge den Kredit in deinem eigenen Tempo, mit kostenlosen Ratenpausen und Extra-Zahlungen.

Schneller schuldenfrei

Zahle weniger Zinsen und tilge stattdessen mehr, so kannst deine Schulden schneller loswerden.

Was ist eine Revolving-Kreditkarte?

Eine Revolving-Kreditkarte ist eine Art von Kreditkarte, bei der dir ein bestimmter monatlicher Kreditrahmen zur Verfügung steht, den du jederzeit in Anspruch nehmen kannst. Du kannst diese festgelegte Summe in Teilbeträgen oder auf einen Schlag aufbrauchen. Du musst nur die Mindestrate auf deine Schulden zahlen, kannst aber jederzeit zusätzliche Beträge einzahlen. Der Kreditrahmen wird dann wieder aufgeladen und steht dir wieder zur Verfügung.

Wie funktioniert die Tilgung bei Kreditkarten mit Ratenzahlung?

Du nutzt die Kreditkarte, um Einkäufe oder andere Ausgaben zu tätigen und erhältst dafür eine monatliche Rechnung von deiner Bank oder deinem Kreditkartenanbieter. Die Rechnung enthält die ausstehenden Beträge sowie einen festgelegten Mindestbetrag, den du zahlen musst. Du solltest aber beachten, dass bei Revolving-Kreditkarten nach Ablauf der Frist für die zinslose Zahlung Sollzinsen anfallen, die sehr hoch sein können.

Wenn du den Mindestbetrag bezahlst, werden die Zinsen auf deine Schulden berechnet und so werden diese nur zu einem geringen Teil getilgt. Um die Schulden vollständig zu tilgen, musst du den Gesamtbetrag zahlen.

Das bedeutet im Umkehrschluss, dass sich deine Schulden bei einer Kreditkarte mit Ratenzahlung so lange erhöhen, wie du nur den Mindestbetrag bezahlst und weiterhin Einkäufe oder Ausgaben tätigst. Wenn du dir also Zinsen und hohe Gesamtkosten sparen willst, ist es hilfreich, deine Schulden frühzeitig und vollständig zurückzuzahlen.

Zinsen und Gebühren: Was kostet eine Kreditkarte mit Ratenzahlung?

Eine Kreditkarte mit Ratenzahlung kann verschiedene Kosten verursachen, darunter Zinsen und Gebühren. Die genauen Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie deinem Kreditkartenanbieter, dem verfügbaren Kreditrahmen und deinem Zahlungsverhalten. Je länger du die Schulden auf deiner Kreditkarte hast und je höher die ausstehenden Schulden sind, desto höher die Zinsen.

Es können auch Gebühren anfallen, wie zum Beispiel. Jahresgebühren, Überziehungsgebühren oder Rückbuchungsgebühren. Prüfe am besten genau die Konditionen deiner Bank oder deines Kreditkartenanbieters, damit du alle anfallenden Kosten kennst.

Recherchiere, welche Alternativen es gibt, um Kosten zu sparen und deine finanzielle Belastung zu reduzieren. Das könnten zum Beispiel ein Umschuldungskredit mit niedrigeren Zinsen oder die Kündigung deiner Kreditkarte sein. Anyfin macht es dir leicht, das herauszufinden.

Senke deine Kreditkartenzinsen mit Anyfin

1

Sende eine Anfrage

Lass uns deine aktuelle Kreditkartenabrechnung per App zukommen – kostenlos und unverbindlich.

2

Nimm dein Angebot an

Jetzt prüfen wir, ob wir deine Zinsen senken können. Falls ja – und auch nur dann – bekommst du ein Angebot.

3

Deine Kreditkarte wird ausgeglichen

Jetzt wird deine Kreditkarte ausgeglichen. Du musst hierfür nichts weiter tun.

4

Spare bares Geld

Als Anyfin-Kunde profitierst von niedrigeren Zinsen und zahlst deine monatlichen Raten zu besseren Konditionen.

Anyfin Screen

Bye bye Kreditkarte: Kreditkarte mit Anyfin kündigen

Wer keine Kreditkarte hat, kann auch keine Kreditkartenschulden aufbauen: Schütze dich vor Schulden und kündige deine Kreditkarte mit Anyfin – ganz ohne Papierkram. Das Schreiben haben wir in der unserer App bereits für dich aufgesetzt. Du musst nur noch deine digitale Signatur darunter setzen.

Hast du geprüft, ob deine Karte ausgeglichen ist? Denn die Karte muss abbezahlt sein, damit die Kündigung auch wirksam ist. Prüfe, ob du mit Anyfin deine Kreditkarte schneller ausgleichen kannst.

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Kann man mit Kreditkarte in Raten zahlen?

Ja, es ist möglich, mit einer Kreditkarte in Raten zu zahlen. Viele Banken oder Kreditkartenanbieter bieten dir die Möglichkeit, ausstehende Schulden auf der Kreditkarte in monatlichen Raten zu begleichen. Der Kreditrahmen auf der Kreditkarte dient dann als Darlehen, das dir zur Verfügung steht, um Einkäufe oder andere Ausgaben zu tätigen. Eine Kreditkarte mit Ratenzahlung hat nach Ablauf des Zeitraums der zinsfreien Zahlung anschließend in der Regel höhere Zinsen als herkömmliche Kreditkarten.

Wie läuft die Teilzahlung bei einer Kreditkarte?

Jeden Monat erhältst du eine Rechnung von deiner Bank oder deinem Kreditkartenanbieter, die/der die ausstehenden Schulden durch Einkäufe oder andere Ausgaben auf deiner Kreditkarte auflistet. Du musst einen festgelegten Mindestbetrag bezahlen, um deine Schulden zu begleichen. Du kannst jedoch auch einen höheren Betrag bezahlen, um deine Schulden schneller zu tilgen und Zinsen und Gesamtkosten zu sparen. Die Teilzahlung setzt sich solange fort, bis die Schulden vollständig beglichen sind.

Kostet es etwas, eine Anfrage bei Anyfin zu senden?

Nein. Eine Anfrage bei uns ist immer kostenlos und unverbindlich und hat keinen negativen Einfluss auf deinen Bonitätsscore.

Kann ich für mehrere Kreditkarten anfragen?

Du kannst für beliebig viele Kredite hintereinander anfragen. Die Gesamtsumme darf maximal 20.000 Euro sein. Lade dazu einfach Fotos von dem Saldo der einzelnen Kredite hoch oder logge dich automatisch über unsere App bei deinem Anbieter ein, um uns alle notwendigen Informationen zu übermitteln.

Löse deine Kreditkarte mit Ratenzahlung günstig ab

Land

Deutschland

Anyfin Germany GmbH, Potsdamer Platz 10, 10785 Berlin. Handelsregister-Nr. Amtsgericht Berlin-Charlottenburg: HR 220911 B © 2023 Anyfin Germany GmbH hält eine Erlaubnis als Darlehensvermittler gemäß § 34c Sec. 1 Nr. 2 GewO ausgestellt vom Bezirksamt Mitte von Berlin.

Repräsentatives Beispiel gemäß §6 PAngV:

Wenn ein Darlehen in Höhe von 1.500 € wie im folgenden Beispiel an Anyfin übertragen wird, betragen die Einsparungen für ⅔ der Kunden 33 €. Der variable Zinssatz sinkt von 11,95 % auf 9,88%. Die neuen monatlichen Kosten betragen dann 69 € mit einer Rückzahlungsfrist von 24 Monaten, der effektive Zinssatz 10,34 % und der Gesamtbetrag für die Rückzahlung 1.660 €. Der Kunde erhält nur dann ein Angebot, wenn der vorherige Zinssatz gesenkt werden kann. Anyfin verlängert dabei niemals die Rückzahlperiode. Kreditvermittlung durch die Anyfin Germany GmbH an die Erik Penser Bank AB, Apelbergsgatan 27, Box 7405, 10391 Stockholm.

Der Maximalbetrag aller übernommenen Kredite beträgt 20.000 € pro Kunde. Die Laufzeit des Kredits liegt zwischen 2 - 120 Monaten, abhängig von der Laufzeit des bestehenden Kredits. Der Sollzinssatz liegt zwischen 4,58 % - 17,52 %. Der effektive Zinssatz kann mindestens 4,68 % und höchstens 19% betragen.