Lass uns über Geld reden, Schatz!

Anyfin AB5. Februar 2025

Lass uns über Geld reden, Schatz!

Um den Valentinstag sieht man überall romantische Gesten, Liebesbotschaften und Geschenke, die von Herzen kommen. Doch neben Blumen und Pralinen gibt es noch eine andere Form der Zuneigung, die in jeder Beziehung essenziell ist: Offen über Geld zu sprechen. Finanzielle Themen mögen weniger romantisch wirken, sind aber genauso wichtig für eine stabile Partnerschaft wie gegenseitiges Vertrauen und gemeinsame Zukunftspläne.

“Doch das Thema bleibt oft unausgesprochen – Scham und Unwissenheiten stehen einem offenen Austausch häufig im Weg”, sagt Lena Kamionka, Expertin für finanzielle Gesundheit bei Anyfin. Hier gibt sie Tipps, wie Paare in jeder Phase ihrer Beziehung über Finanzen sprechen können, um Vertrauen aufzubauen und Missverständnisse zu vermeiden.

Die ersten Dates: Gemeinsamkeiten entdecken

Wenn ihr euch gerade erst kennenlernt, kann sich über Geld zu sprechen nach „zu viel, zu früh“ anfühlen. Aber ein lockerer Austausch über eure Einstellung zu Geld oder eure Ausgabegewohnheiten kann überraschend hilfreich sein, um gemeinsame Werte zu entdecken und eine solide Basis für eure Beziehung zu schaffen. Zum Beispiel: Wie steht ihr zu Sparen, Investieren oder Schulden, und wofür gebt ihr gern Geld aus? Wenn einer von euch gerne Geld für Reisen ausgibt, während der andere lieber für langfristige Ziele spart, ist es gut, solche Unterschiede frühzeitig zu erkennen.

Zusammenziehen: Klare Regeln schaffen

Ein gemeinsames Zuhause bedeutet ein gemeinsamer Haushalt, und der wiederum bringt finanzielle Verantwortung mit sich. Sprecht frühzeitig darüber, wie ihr die Kosten aufteilen wollt und ob ihr ein Haushaltsbudget erstellen wollt. Plant ihr, ein gemeinsames Konto zu nutzen, oder behaltet ihr lieber alles getrennt? Klare Absprachen von Anfang an helfen, Missverständnisse zu vermeiden und den Alltag harmonisch zu gestalten.

Familiengründung: Zukünftige Pläne abstimmen

Große Veränderungen wie Hochzeit oder Familiengründung bedeuten oft neue finanzielle Verpflichtungen. In diesem Stadium solltet ihr euch über langfristige Ziele austauschen, wie Elternzeit, Sparen für die Ausbildung eures Kindes, Altersvorsorge oder berufliche Veränderungen. Gemeinsam zu planen hilft, ein Budget aufzustellen und Prioritäten zu setzen – und gibt euch beiden ein sichereres Gefühl für die Zukunft.

Trennung: Herausforderungen meistern

Wenn eine Beziehung endet, ist das immer eine schwierige Zeit. Gerade dann ist es wichtig, finanzielle Angelegenheiten mit Sorgfalt und Respekt zu klären. Dieser Prozess kann weniger belastend sein, wenn ihr zuvor offen über Geld gesprochen habt. Geht Gespräche über gemeinsame Konten, Eigentum oder andere finanzielle Aspekte klar und transparent an. Klare Absprachen helfen, schwierige Situationen besser zu bewältigen.

Regelmäßige Money Dates: Vertrauen aufbauen

Egal, in welcher Phase eurer Beziehung ihr euch befindet: Regelmäßige Gespräche über Finanzen können den Austausch offen und entspannt halten. Ihr könntet zum Beispiel alle zwei Monate ein „Money Date“ einplanen. Nehmt euch Zeit, um Ziele zu besprechen, Ausgaben nachzuverfolgen und Fortschritte zu feiern. Und warum nicht das Ganze mit dem selbstgekochten Lieblingsgericht bei Kerzenschein verbinden? “Offene Kommunikation über Finanzen muss also nicht schwierig sein”, sagt Lena Kamionka. “Im Gegenteil: Solche Gespräche können Paare näher zusammenbringen und das gegenseitige Vertrauen vertiefen.”

Über Lena Kamionka

Lena Kamionka ist Expertin für finanzielle Gesundheit bei Anyfin. Sie vereint als Texterin ihre Kenntnisse der Finanzwelt mit einer Leidenschaft für klare und zugängliche Kommunikation. Ihr Steckenpferd: Komplexe finanzielle Themen in verständliche Botschaften verwandeln, um Kundinnen und Kunden bei ihrem Schuldenmanagement zu helfen.

Über Anyfin

Anyfin ist ein FinTech-Unternehmen mit der Mission, das finanzielle Wohlergehen der Menschen zu fördern und Überschuldung vorzubeugen. Mithilfe einer benutzerfreundlichen App hilft Anyfin seinen Kundinnen und Kunden, die Kontrolle über ihre Finanzen zurückzugewinnen, teure Kreditrückzahlungen effizient zu verwalten und Zinskosten zu senken. In Deutschland hat das Unternehmen bereits die Zinsen von knapp 200.000 Verbraucherkrediten reduziert.

Land

Deutschland
www.facebook.comwww.instagram.comwww.tiktok.comwww.linkedin.comwww.youtube.com
Illustration einer Person, die auf dem Boden liegt und eine Kaugummiblase schlägt.
Deutschland

Anyfin Germany GmbH, Potsdamer Platz 10, 10785 Berlin. Handelsregister-Nr. Amtsgericht Berlin-Charlottenburg: HR 220911 B © 2025 Anyfin Germany GmbH hält eine Erlaubnis als Darlehensvermittler gemäß § 34c Sec. 1 Nr. 2 GewO ausgestellt vom Bezirksamt Mitte von Berlin.

Angaben gemäß § 17 Abs. 2 und 3 PangV:

Konditionen (bonitätsabhängig): Nettodarlehensbetrag aller refinanzierten Darlehen pro Kunde 10,00 € bis 20.000,00 €, effektiver Jahreszins 8,71 % - 16,74 %, variabler Sollzinssatz p. a. 8,38 % - 15,58 %, Laufzeit in Monaten/Anzahl Raten 1 bis 120, monatliche Rate 10,06 € bis 329,79 €, zu zahlender Gesamtbetrag 10,06 € bis 39.574,50 €. Repräsentatives Beispiel gemäß § 17 Abs. 4 PAngV: Nettodarlehensbetrag 500,00 €, effektiver Jahreszins 12,06 %, variabler Sollzinssatz p.a. 11,44 %, Laufzeit in Monaten/Anzahl Raten 18, monatliche Rate 30,36 €, zu zahlender Gesamtbetrag 546,50 €. Bonität vorausgesetzt. Darlehensgeber: EP Bank AB, Apelbergsgatan 27, Postfach 7405, SE-103 91, Stockholm, Schweden