Aktuelle Studie: Konsumkredite in Deutschland sind Normalität – obwohl Haushalte finanziell am Limit sind
Anyfin AB•13. Mai 2025
- 71 % der Deutschen haben aktuell oder hatten in der Vergangenheit einen oder mehrere Konsumkredite – trotz finanzieller Sorgen und finanzieller Engpässe.
- Ein Viertel muss hin und wieder Mahngebühren zahlen, weil Rechnungen nicht rechtzeitig beglichen werden.
- 2 von 5 Befragten geben an, dass ihre finanzielle Situation sie belastet – Unterschiede zwischen Bundesländern.
Die Mehrheit der Deutschen greift bei kleineren und größeren Anschaffungen zu Kreditlösungen. Doch der Konsum auf Pump hat seinen Preis: Viele Deutsche Haushalte sind finanziell am Limit und sind besorgt um ihre Finanzen – mit Folgen für die finanzielle und psychische Gesundheit. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Studie, die Kantar Deutschland im Auftrag des FinTech-Unternehmens Anyfin unter 1.013 Personen im Alter von 18 bis 54 Jahren durchgeführt hat.
Kredit ist Alltag – aber aus unterschiedlichen Gründen
Mit einem Klick zum Verbraucherkredit: Der Einkauf auf Kredit – ob mit Kreditkarte oder per Ratenkauf ist für viele Deutsche Normalität. Fast drei Viertel der Befragten (71 %) hat oder hatte in der Vergangenheit einen oder mehrere Konsumkredite. Unterschiede zeigen sich unter den Geschlechtern als auch zwischen den Bundesländern. In Brandenburg ist die Nutzungsquote mit 82 % am höchsten, in Bayern und Berlin mit jeweils 67 % am niedrigsten. Die Gründe hierfür sind vielfältig wie auch zum Teil widersprüchlich:
“Jeder fünfte Befragte gibt an, aus Gewohnheit auf Raten oder mit Kreditkarte zu shoppen”, sagt Manuel Peichl, Experte für finanzielle Gesundheit bei Anyfin. “Ebenfalls jeder Fünfte findet, dass sich diese Zahlarten günstiger anfühlen. Ein teurer Trugschluss, denn durch Zinsen und Gebühren ist der gezahlte Betrag am Ende meistens deutlich höher als der Kaufpreis.”
Vielen fehlt das Wissen darüber, wie Kreditrückzahlungen funktionieren
Trotz der weiten Verbreitung von Konsumkrediten ist das Wissen darüber begrenzt. Zwar sagen knapp 2 von 3 Kreditnehmenden, sie seien gut über die Bedingungen ihrer Kredite informiert. Auch bemüht sich die Mehrheit der Kreditnutzenden (80%), Kredite anhand des vorgegebenen Tilgungsplans zu begleichen. Etwa genauso viele (82 %) möchten ihre Schulden so schnell wie möglich tilgen. 36 % streben möglichst geringe monatliche Raten an. Doch gleichzeitig fühlen sich 43 % beim Gedanken an ihre Schulden gestresst oder unwohl.
„Diese Ziele widersprechen sich”, erklärt Manuel Peichl. “Die Standard-Ratenpläne der Kreditgeber sind nicht zwangsläufig die beste Lösung für eine schnelle Abzahlung – schließlich können Kreditgeber mehr Zinsen einstreichen, je länger ein Kredit läuft. Wer schnell zurückzahlen will, muss höhere Monatsraten einplanen. Hier fehlt vielen ein grundlegendes Verständnis darüber, wie Kreditrückzahlungen funktionieren.”
Viele Haushalte finanziell am Limit
Die Studie offenbart auch die angespannte finanzielle Lage im Alltag der Deutschen. 41 % der Befragten haben das Gefühl, dass ihnen das Geld „durch die Finger rinnt“. Knapp jeder Dritte kann eine unerwartete Ausgabe von 1.000 Euro nicht decken. Am schlechtesten sind die Menschen in Niedersachsen und Bremen gerüstet (39 % fehlt der Puffer), am besten in Mecklenburg-Vorpommern, wo 12 % der finanzielle Spielraum fehlt.
Hinzu kommt: Knapp ein Viertel der Deutschen zahlt Mahngebühren, weil Rechnungen nicht rechtzeitig beglichen werden. „Ob dahinter in erster Linie eine angespannte Liquidität oder mangelnde Übersicht steckt, lässt sich nicht eindeutig sagen“, so Manuel Peichl. „Klar ist aber: Besonders in Mecklenburg-Vorpommern ist der Anteil derer, die hin und wieder Mahngebühren zahlen, mit 40 % am höchsten, während er in Berlin und Brandenburg mit jeweils 19 % am niedrigsten ist.”
Finanzielle Sorgen belasten auch emotional
Geldsorgen schlagen sich auch auf die Psyche nieder. 2 von 5 Befragten geben an, dass ihre finanzielle Situation sie belastet. In Brandenburg ist der Anteil höchsten, in Hessen und Thüringen am niedrigsten. Vergleiche mit anderen verstärken den Druck: 39 % empfinden ihre eigene Lage im Vergleich zum Umfeld als schlechter.
Trotz aller Herausforderungen überschreiten viele Deutsche bewusst ihr Budget, um sich Lebensfreude zu ermöglichen: Knapp 2 von 5 Deutschen geben manchmal mehr aus, als sie sich leisten können. Bei den Jüngeren liegt der Wert mit 43 % höher als bei Älteren (35 %). In Mecklenburg-Vorpommern überschreitet gut die Hälfte ab und an das Budget, während der Wert in Schleswig-Holstein und Hamburg mit 31 % am niedrigsten ist.
„Soziale Medien suggerieren ständig, dass alle anderen besser dastehen, auch finanziell”, sagt Manuel Peichl. “Das erzeugt zusätzlichen Druck und kann dazu verleiten, mitzuhalten – selbst wenn das eigene Budget es nicht zulässt. Und dann ist die Schuldenfalle nur einen Mausklick entfernt.”
Weitere Materialien
Der komplette Report kann hier heruntergeladen werden.
Über die Studie
Der Anyfin Report basiert auf einer repräsentativen Umfrage von Verbraucherinnen und Verbrauchern in Deutschland und beleuchtet verschiedene Dimensionen von Konsumkrediten, Rückzahlungsverhalten und finanziellem Wohlbefinden. Ziel ist es, mehr Transparenz über die finanziellen Realitäten im Alltag zu schaffen und das Verständnis für bewusste Kreditnutzung zu fördern. Die Umfrage wurde im Online-Panel von Kantar Deutschland (Sifo-Panel) im Zeitraum vom 10. bis 17. März 2025 durchgeführt. Insgesamt wurden 1.013 Personen im Alter von 18 bis 54 Jahren befragt.
Über Manuel Peichl
Manuel Peichl ist Experte für finanzielle Gesundheit bei Anyfin. Als stellvertretender Leiter des Kundenservice steht er täglich im direkten Austausch mit Verbraucherinnen und Verbrauchern. Dadurch weiß er genau, welche Fragen, Herausforderungen und Bedürfnisse sie in finanziellen Angelegenheiten bewegen.
Über Anyfin
Das Fintech-Unternehmen Anyfin will Kreditrückzahlungen einfacher machen und Überschuldung verhindern. Mithilfe einer benutzerfreundlichen App hilft Anyfin seinen Kundinnen und Kunden, teure Kreditrückzahlungen effizient zu verwalten und Zinskosten zu senken. In Deutschland hat das Unternehmen bereits die Zinsen von über 200.000 Verbraucherkrediten reduziert.