7 smarte Tipps: Mach deine Finanzen fit für den Frühling

Anyfin AB18. März 2025

7 smarte Tipps: Mach deine Finanzen fit für den Frühling

Die Temperaturen steigen langsam, die Tage werden länger – Zeit, nicht nur in der Wohnung, sondern auch in den eigenen Finanzen klar Schiff zu machen.

„Ähnlich wie beim Frühjahrsputz kann ein finanzielles Aufräumen dabei helfen, klarer und entspannter in die warme Jahreszeit zu starten“, sagt Manuel Peichl, Experte für finanzielle Gesundheit bei Anyfin. Hier sind sieben einfache, aber wirkungsvolle Tipps, um deine Finanzen fit für den Frühling zu machen.

1. Bringe Struktur in deine Konten

Hast du mehrere Giro- oder Sparkonten, von denen das eine oder andere ungenutzt bleibt? Je übersichtlicher deine Kontenstruktur, desto leichter behältst du den finanziellen Durchblick.

Manuel Peichl empfiehlt: „Ein Gehaltskonto für den Alltag und ein Sparkonto für den Notgroschen sind ein Muss. Letzteres sollte nicht an eine Girokarte gekoppelt sein, damit es wirklich unangetastet bleibt. Wer möchte, kann zusätzlich ein langfristiges Sparkonto für Investitionen oder ein Spaßkonto für Restaurantbesuche, Reisen und Co. einrichten.“

2. Setze dir ein Sparziel für den Frühling

Ob Sommerurlaub, eine größere Anschaffung oder ein finanzielles Polster – lege fest, wie viel du bis zum Sommer sparen möchtest. Ein konkretes Ziel macht es leichter, motiviert dranzubleiben.

3. Automatisiere dein Sparen und deine Zahlungen

Daueraufträge können dir helfen, diszipliniert zu sparen. Richte einen festen monatlichen Betrag ein, der direkt nach Gehaltseingang auf dein Sparkonto überwiesen wird. So gerätst du nicht in Versuchung, das Geld anderweitig auszugeben. Auch Rechnungen lassen sich automatisieren: Lastschriftverfahren oder programmierte Überweisungen sorgen dafür, dass du keine Fälligkeiten verpasst und dich nicht mit Mahngebühren herumschlagen musst.

4. Prüfe die Konditionen deiner Kreditkarte und deines Dispos

Wie hoch sind deine Zinsen für Dispokredit und Kreditkarte? Hier lassen sich oft unnötige Kosten einsparen.

Manuel Peichl rät: „Falls du deinen Dispo oder deine Kreditkarte derzeit nutzt, kann es sich lohnen, auf einen günstigeren Kredit umzuschulden. Wer beides kaum braucht, kann überlegen, sich davon zu trennen, um gar nicht erst in eine Schuldenspirale zu geraten.“

5. Gehe deine Versicherungen und Verträge durch

Viele zahlen unbewusst zu viel für Versicherungen, Strom oder Internet. Eine digitale Übersicht hilft, Vertragslaufzeiten im Blick zu behalten und gegebenenfalls zu kündigen oder günstigere Alternativen zu finden.

„Das Gleiche gilt für Abos und Mitgliedschaften“, sagt Peichl. „Gerade im Sommer nutzt du vielleicht weniger Streamingdienste – dann kannst du hier sparen.“

6. Mache verborgene Schätze zu Geld

Frühjahrsputz im Keller, auf dem Dachboden oder im Kleiderschrank kann sich lohnen. Ungenutzte Dinge lassen sich online verkaufen und schaffen nicht nur Platz, sondern auch bares Geld.

7. Schaffe Hürden beim Onlineshopping

Impulskäufe können ganz schön ins Geld gehen. Ein einfacher Trick: Lösche gespeicherte Zahlungsmethoden in häufig besuchten Onlineshops.

„Wenn du erst deine Kartendaten heraussuchen musst, wird der Kaufprozess umständlicher. Diese kleine Hürde reicht oft, um unüberlegte Spontankäufe zu vermeiden“, so Peichl.

Mit diesen einfachen Maßnahmen machst du deine Finanzen frühlingsfit und kannst entspannt in die warme Jahreszeit starten!

Über Manuel Peichl

Manuel Peichl ist Experte für finanzielle Gesundheit bei Anyfin. Als stellvertretender Leiter des Kundenservice steht er täglich im direkten Austausch mit Verbraucherinnen und Verbrauchern. Dadurch weiß er genau, welche Fragen, Herausforderungen und Bedürfnisse sie in finanziellen Angelegenheiten bewegen.

Über Anyfin

Das Fintech-Unternehmen Anyfin will Kreditrückzahlungen einfacher machen und Überschuldung verhindern. Mithilfe einer benutzerfreundlichen App hilft Anyfin seinen Kundinnen und Kunden, teure Kreditrückzahlungen effizient zu verwalten und Zinskosten zu senken. In Deutschland hat das Unternehmen bereits die Zinsen von über 200.000 Verbraucherkrediten reduziert.

Land

Deutschland
www.facebook.comwww.instagram.comwww.tiktok.comwww.linkedin.comwww.youtube.com
Illustration einer Person, die auf dem Boden liegt und eine Kaugummiblase schlägt.
Deutschland

Anyfin Germany GmbH, Potsdamer Platz 10, 10785 Berlin. Handelsregister-Nr. Amtsgericht Berlin-Charlottenburg: HR 220911 B © 2025 Anyfin Germany GmbH hält eine Erlaubnis als Darlehensvermittler gemäß § 34c Sec. 1 Nr. 2 GewO ausgestellt vom Bezirksamt Mitte von Berlin.

Angaben gemäß § 17 Abs. 2 und 3 PangV:

Konditionen (bonitätsabhängig): Nettodarlehensbetrag aller refinanzierten Darlehen pro Kunde 10,00 € bis 20.000,00 €, effektiver Jahreszins 8,71 % - 16,74 %, variabler Sollzinssatz p. a. 8,38 % - 15,58 %, Laufzeit in Monaten/Anzahl Raten 1 bis 120, monatliche Rate 10,06 € bis 329,79 €, zu zahlender Gesamtbetrag 10,06 € bis 39.574,50 €. Repräsentatives Beispiel gemäß § 17 Abs. 4 PAngV: Nettodarlehensbetrag 500,00 €, effektiver Jahreszins 12,06 %, variabler Sollzinssatz p.a. 11,44 %, Laufzeit in Monaten/Anzahl Raten 18, monatliche Rate 30,36 €, zu zahlender Gesamtbetrag 546,50 €. Bonität vorausgesetzt. Darlehensgeber: EP Bank AB, Apelbergsgatan 27, Postfach 7405, SE-103 91, Stockholm, Schweden